Christo und Jeanne-Claude brauchten seinerzeit 25 Jahre, bis sie ihr Vorhaben realisieren konnten, den Reichstag zu verpacken. Wir leben in einer Zeit, die uns lehrt, dass für unsere Augen unsichtbare kleinste Wesen den politischen Willen in einer Weise beflügeln, Dinge zu tun, die allein zu denken noch vor einem Jahr unvorstellbar gewesen wären. Ein Ei am Dom aufzustellen ist möglich – als Sinnbild schöpferischer Stille.
weiterlesen >Schlagwort: Chance
“Für mich wurde der Aufenthalt im Gefängnis zur Wende meines Lebens”, sagte die Erfolgsautorin Luise Rinser über ihre Haftzeit. Die Journalistin Ingrid Strobl fand im Gefängnis den Weg zum Yoga und schrieb einen Bestseller über Partisaninnen im faschistischen Widerstand. Mahatma Gandhi schließlich verbrachte seine Gefängnisjahre lesend und entwickelte sein bahnbrechendes Konzept des Widerstands.
weiterlesen >Es macht uns Angst, wenn wir in unvorhergesehene Turbulenzen geraten. Die alte Sicherheit ist verloren und Neuland noch lange nicht in Sicht. Dies ist immer eine Zeit besonderer Herausforderungen. Um ihnen möglichst schöpferisch begegnen zu können, hilft es, das Tal vom Berg aus zu betrachten. Hier finden Sie Anregungen für überraschende individuelle und kollektive Aussichten, dem sozialen Frieden verpflichtet
weiterlesen >Sinnstiftende #Karriere: Einer Physikerin, die auch als Yogalehrerin agiert, erklären, warum ihre berufliche Identitätskrise auf dem Weg zum Personal Coach ebenso zielführend wie zeitgemäß ist. Der Audio-Mitschnitt aus dem Coaching zeigt, welche Zusammenhänge Coach Birgitt Morrien sieht.
weiterlesen >Laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2017 schauen bereits 72 Prozent der Bevölkerung mindestens selten Videoinhalte im Internet an. Ist der größte Teil der Sendungen eines Fernsehsenders durch Eigen- oder Koproduktionen entstanden, können etwa zwischen 80 und 90 Prozent der linear ausgestrahlten Inhalte online angeboten werden.
weiterlesen >Jüngst meldete sich eine Filmproduktion bei Birgitt Morrien, um für eine geplante ARD-Reihe zu erfragen, was sie als Coaching-Expertin in Sachen Stressmanagement im Stau zu tun empfiehlt. Für Senior Coach Morrien ist der Stau ein zunehmend alltägliches Krisenphänomen, das notwendig kreativ gewendet werden kann. Die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin und Buchautorin formuliert hilfreiche Impulse, wie die von ihr entwickelte DreamGuidance-Methode auch im Staustress zielführend wirken kann.
weiterlesen >Wie ganzheitliches Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien wirken kann, zeigt eine Journalistin poetisch, indem sie ihre Erfahrung damit als Bild begreift, dessen Bedeutung sie der Allgemeinheit besser zugänglich machen möchte. Dabei verrät sie sich selbst mit keinem Wort und sagt doch alles.
Wer sich auf diese Kunst versteht, ist als Texterin ebenso vielseitig wie begehrt und daher oft ausgebucht. Für die Coaching-Feedback-Reihe im Coaching-Blogger hat sich Ursula Härtling dennoch etwas Zeit genommen.
weiterlesen >Wie ein vielseitiger Medienmacher im Spannungsfelds der Gegensätze den Schlüssel zum Gelingen findet. Aufgerieben zwischen der Verlockung gut bezahlter Programmierjobs und dem Wunsch, sich stärker der Filmkunst zu widmen, entwickelt er im Coaching mit DreamGuidance die Lösung:
Starke Gefühle sind es, die es ihm dort ermöglichen, mutig seine Sicht auf neue Ziele freizulegen. Kraft dieser Klarheit geht er seitdem begeistert und mit Disziplin seinen ganz eigenen Weg zum Erfolg.
weiterlesen >Anläßlich des Reformappells deutschsprachiger Theologen berichtet die erste katholische Bischöfin im Coaching-Blogger exklusiv über ihren Weg ins hohe Amt. Das erst in 2026 auszustrahlende Interview mit Katharina Steinberg handelt von den klassischen Verkrustungen einer alten Kirche und den besonderen Karriere-Konditionen des weiblichen Klerus der Zukunft.
Steinberg, Bischöfin an der Kathedrale zu Köln, über ihr Leben und ihre besondere berufliche Laufbahn. Ein Rückblick aus der kommenden Dekade:
weiterlesen >Nachdem Feministinnen im vergangenen Jahrhundert mit Erfolg für die Gleichberechtigung der Geschlechter gekämpft haben, steigt die Frauenfeindlichkeit heute mitunter und nimmt radikale Züge an. ARTE fragt: Woher kommt neue Gewalt gegen Frauen und wer sind ihre Täter?
Der Sender beleuchtet das Thema aktuell mit zwei Dokumentationen und einer Debatte. Als Coach, die auch Frauen in Führung berät, empfindet Birgitt Morrien die Sensibilisierung für das Thema als verpflichtend
weiterlesen >