Der mit dem Wort tanzt. Und dann die Stille / Hommage an Norbert Schulz-Bruhdoel (+2023). Birgitt Morrien erinnert sich an einen liebevollen Menschen, an einen enzyklopädischen Geist, ambitionierten Koch und begnadeten Schreiber. Er war ihr Freund und Lehrer, dem sie viel zu verdanken hat.
weiterlesen >Kategorie: Zwischenrufe
Krieg und Frieden: Vom Berg aus überblicken wir das ganze Tal. Diese Weitsicht hilft am kritischen Wendepunkt, um klug die Richtung neu zu bestimmen. So gewinnen wir in bedrohlichen Zeiten unsere Entscheidungssicherheit zurück! Zu lernen, beängstigenden Herausforderungen auf diese Art zu begegnen, lautet das Gebot der Stunde.
weiterlesen >Um sich zu erholen, erlauben wir uns mitunter kleine Auszeiten. Das ist auch gut so, denn der Alltag mit seinen vielfältigen Anforderungen kann erschöpfen. Zu kurz gerät da der Blick über den Tellerrand. Diesen zu weiten, darum geht es in der kleinen Auszeit, zu der die Coaching-Blogger-Redaktion aufgebrochen ist. Bis Anfang April finden Interessierte in rund 1.500 Artikeln aus 15+ Jahren die eine oder andere Inspiration für Karrieren mit Sinn.
weiterlesen >Die Jahreswende mit ihren Festtagen ist wie jeder Übergang eine Herausforderung: Einerseits werden wir daran, uns zu besinnen und einander friedlich zu begegnen. Andererseits ist da geschäftiger Trubel, der uns vielfach vergessen lässt, worum es in Kern geht. Auf den Kometen zu achten, der uns im Dunkel der Zeit den Weg ins Licht weist.
weiterlesen >Manchmal wird die Wahrheit öffentlich ausgesprochen. Manchmal findet sie sogar Gehör. In Marburg traf Birgitt Morrien einst einen begnadeten Poeten und war begeistert von jenem alten Mann, der sie „Madame“ nannte, was ihr schmeichelte. Zurückblickend erkennt sie in Erich Fried den Wegweiser, den sie damals nur erahnte.
weiterlesen >Die Planung für die Redaktion zur Jahreswende war bereits abgeschlossen, da las ich am Eingang zu meinem Buchladen über das Wesen der Wunder und wie wir diesen auf dem Weg durch die dunkle Zeit am besten begegnen können. „Zerreiß deine Pläne. Sei klug / Und halte dich an Wunder. Sie sind lang schon verzeichnet / Im großen Plan.“ Mascha Kaléko
weiterlesen >Wer die Möglichkeit hat, im September verreisen zu können, macht davon gern Gebrauch. Die Coaching-Blogger-Redaktion zählt zu den Glücklichen. Dennoch stehen hier etwa 1.500 Artikel aus 15 Jahren für lesehungrige Coaching-Interessierte bereit. Ab Oktober gehen wir wieder mit neuen Beiträgen “auf Sendung”, promise!
weiterlesen >Die Nachricht vom Schlaganfall einer befreundeten Kollegin hat die Autorin des folgenden Kurzbeitrages sehr getroffen. – Wenn wir uns darauf einlassen können, führen uns mitunter Eingebungen und Träume. Sie zeigen an, in welchte Richtung abzubiegen an der nächsten Kreuzung im Sinne unserer tiefsten Absichten zielführend ist.
weiterlesen >Unsere Gesellschaft verdrängt das Sterben, dabei würden wir an Gemeinschaftssinn und Gelassenheit gewinnen, wenn wir uns mehr mit dem Tod beschäftigen würden. Zum Beispiel in Form einer obligatorischen Sterbebegleitung für alle. So ließe sich Vertrauen und Geduld in Verbindung mit Offenheit und Akzeptanz im Umgang mit dem Sterben lernen. Auch, um uns selbst vorzubereiten auf den uns allen bestimmten Moment des großen Loslassens.
weiterlesen >Kleine Pausenzeit für die Coaching-Blogger-Redaktion bis zum 16.06. Bis dahin verabschieden wir uns mit den einfachen Worten eines ausgemachten Ruhe-Experten, der verrät, was es braucht, um zu sich zu finden.
weiterlesen >