Visionen für Leadership mit Anspruch und Rückgrat: Katar verursacht zunehmend mentalen Katarrh (nicht nur) unter queeren (Top-)Entscheider*innen. Diese wünschen sich verstärkt neue Wirkungsfelder, die Menschenrechte achten. Mit dieser Zielgruppe entwickelt Senior Business Coach Birgitt E. Morrien sinnstiftende Post-Katar-Perspektiven.
weiterlesen >Kategorie: Trends & Zeitgeist
Der Gender-Pay-Gap sei im Fußball so groß wie nirgendwo sonst in der Gesellschaft, sagt Almuth Schult, Torhüterin in der Fußballnationalelf. Die gute Nachricht: Mehr und mehr Landesverbände ändern das. Die schlechte Nachricht: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nicht. Trotzdem gibt Bewegung in unterschiedlichen Richtungen.
weiterlesen >Wer schon als 17-Jährige einen Bestseller landet, muss a) richtig was zu sagen haben und b) sich besser warm anziehen. Helene Hegemann hat neben höchstem Kritikerlob auch brutale Häme einkassiert. Birgitt Morrien über die inzwischen 30-jährige Erfolgsautorin, ein Interview mit ihr und das Glück, Unglück in schöpferisches Wirken zu verwandeln.
weiterlesen >Verstehenshilfe in Zeiten der Bedrohung: Ein guter Freund fragt nach, was mich in diesen Tagen beschäftigt, was mich umtreibt. Ein willkommener Anlass, kurz zu rekapitulieren für eine schnelle Antwort und das Wirre auf den Punkt zu bringen / in mir. Das hilft, mich neu zu verbinden, um auch in dieser Zeit konzentriert und handlungsfähig zu bleiben.
weiterlesen >Der Deutsche Bundesverband Coaching DBVC thematisiert aktuell die Möglichkeiten, Innovation durch zukunftsweisende Coachingformate wie DreamGuidance zu unterstützen. Seit 25 Jahren agiert Methodenentwicklerin Birgitt Morrien mit ihrem ganzheitlichen Ansatz auf der Schnittstelle Coaching, (neue) Medien und Kunst. In einem Vortrag eröffnete sie jüngst spannende Perspektiven für das Einzelcoaching, formuliert aber als Buchautorin und Ideengeberin auch kollektiv ausgerichtete Impulse.
weiterlesen >HR Managerin kommentiert die Idee zu einer Kunstaktion, in deren Zentrum ein Riesenei steht, aufgestellt vor dem Kölner Dom. Im Ei erkennt Lisa Wengerek das perfekte Sinnbild einer Gesellschaft im Wandel, die den Geist der Spaltung bannen will zugunsten neuer Möglichkeiten der Verbindung.
weiterlesen >Margarethe von Trotta ist eine der wenigen deutschen Regie-Ikonen und wird international als Starregisseurin verehrt. Ihre Werke gehören zu den bedeutendsten deutschen Filmen und haben deutsche (Film)Geschichte geschrieben. Schon früh setzte sich Margarethe von Trotta in einer reinen Männerdomäne durch. Heute feiert sie ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren!
weiterlesen >Im Geist geduldiger Entschiedenheit machen wir uns auf den Weg in ein neues Jahr. Weniger aus Gründen der Bescheidenheit, eher um uns den Druck zu nehmen, der sich auftut, wenn wir uns überfordern. Und Begegnungen in Vielfalt sind eine hohe Anforderung in dieser Zeit.
weiterlesen >Wissen, was die Gegenseite denkt und fühlt, ist der wirksamste Schlüssel, um verdeckten Ängsten vor Veränderung auf konstruktive Weise wirkungsvoll zu begegnen. Die Führung heterogener Hierarchien und Personengruppen erfordert ausgesprochene Kenntnis unterschiedlicher Kommunikationstraditionen und -stile. Bildungsaufsteiger*innen sind für diese Aufgabe in besonderer Weise qualifiziert.
weiterlesen >Zur Wahl äußert sich der umtriebige Wuppertaler mit kritischen Statements, die ebenso unterhaltsam wie fundiert daherkommen. Zum ersten Teil der Ausführungen des Webvideoproduzenten, der es zu Recht zu einigem Ruhm gebracht hat, ein aspektbezogener Kommentar von Birgitt Morrien im Westernlook.
weiterlesen >