In einer Zeit der Verunsicherung, Ratlosigkeit und Rastlosigkeit führt Senior Coach DBVC/IOBC Birgitt Morrien vielseitige Persönlichkeiten am Wendepunkt erfolgreich zu neuen Möglichkeiten. Karriere wird hier in Übereinstimmung mit den tiefsten Lebensmotiven gedacht. Mehr als 50 Klientinnen und Klienten berichten über ihre Erfahrungen in einer ganzheitlichen Beratung, die sie dazu befähigt hat, sich beruflich neu zu erfinden: Weg vom Job, hin zur erfüllenden Aufgabe.
weiterlesen >Kategorie: Trends & Zeitgeist
Zahlreiche, ab dem 16. März von der Bundesregierung in Absprache mit den Landesregierungen beschlossene Beschränkungen („softer Lockdown“), hatten erheblichen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Mediennutzung, Motive und Bewertungen sind aufschlussreich. Sonderauswertungen der ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie zeigen eindeutige Trends.
weiterlesen >Die Idee des Mega-Eis vor dem Kölner Dom hat gleich mit der ersten Meldung, die über dpa an die Presse ging, eine überwältigende Medienresonanz erzielt. Mehr als dreißig Zeitungen und Portale berichteten bereits am ersten Tag über das Kunstvorhaben von Birgitt E. Morrien. Für die Beraterin steht das Ei symbolisch für ein Zukunftsversprechen. Zugleich erinnert die ebenso stabile wie fragile Form als Memorial an die Kölner Ereignisse in der Silvesternacht 2015/16.
weiterlesen >Mäzenin aus einer Dynastie früher Beuys-Förder:innen glaubt an das kathedrale Ei-Vorhaben von Birgitt Morrien und möchte dabei sein, wenn es in Köln eingeweiht wird. Mit ihrem ersten finanziellen Beitrag im höheren vierstelligen Bereich möchte die Nürnbergerin das in ihren Augen wegweisende Kunstprojekt befeuern und ein wirksames Startsignal aussenden. Denn das Ei läßt uns Vertrauen schöpfen in die Kraft des Neuen. Visit: eiei.art
weiterlesen >In dieser Vorstellung stimmt einfach alles: Nachdem George Clooney (59) erfuhr, dass Jennifer Lawrence (29) großzügig für die Ei-Inszenierung auf der Kölner Domplatte gespendet hat, spendete er selbst noch großzügiger. Diese Reihenfolge ist zwar das totale Klischee, freut Birgitt Morrien aber dennoch, die mit ihrer Konzeptiee einer ovulativen Inspiration ein kathedrales Zeichen setzt anlässlich der Erinnerung an die Silvesternacht 2015/16.
weiterlesen >Warum Birgitt Morrien 2021 vor dem Kölner Dom ein dickes Ei legen möchte und was es damit auf sich hat. Seit 25 Jahren unterstützt die Senior Beraterin und Buchautorin Menschen darin, ihre Vision zu finden und zu verwirklichen. Dies ist ihre Vision. Was meinen Sie, was wächst in dem Ei heran, das diese Zeit so dringend braucht, um den Wandel zu bewältigen, der uns so fordert?
weiterlesen >Eine Koryphäe des freien und rebellierenden Denkens, eine der wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts ist aktuell Thema gleich drei neuer Buchveröffentlichungen. Die Faszination, die Sontag auf Schreibende und Lesende ausübt, ist bis heute ungebrochen. Ihre Motivation: „Mein Wunsch zu schreiben hängt mit meiner Homosexualität zusammen. Ich brauche diese als Waffe, als Gegenstück zu der Waffe, die die Gesellschaft gegen mich einsetzt. „Mein Wunsch zu schreiben hängt mit meiner Homosexualität zusammen. Ich brauche diese als Waffe, als Gegenstück zu der Waffe, die die Gesellschaft gegen mich einsetzt.“
weiterlesen >Der Schweizer Volkswirt Rogner van Delft liebt es, ohne Landkarte und Stadtplan unterwegs zu sein. Das Unbekannte reizt ihn, den Weg selbst zu finden, ohne Plan zu leben. Aber sollte er nicht doch einmal festlegen, wohin die Reise gehen soll, zumindest beruflich? Im Coaching entdeckt er inmitten einer Wandlungskrise die Leere als neue Lehrmeisterin. Er entscheidet sich für ein Sabbatical, um sich so für neue Aufgaben zu öffnen.
weiterlesen >Gute Coaches sind wie Närrinnen & Narren am Hofe: Es braucht den Mut zum Anderssein, zum Für-sich-allein-stehen-Können, um den Blick für das Besondere im (scheinbar) Beliebigen zu schulen. Sodann braucht es den königlich gestimmten Geist im Gegenüber, um notwendige Wahrheiten vernehmen und beherzigen zu wollen. Das ist der Grund, warum Senior Coach Morrien ihre Klient*innen sämtlich als souveräne Geister bezeichnet.
weiterlesen >Der frische Blick auf eine alte Wissenschft erklärt ebenso anschaulich wie unterhaltsam, warum Frauen weltweit wirtschaftlich das Nachsehen haben. Die ihnen zugeschriebenen Tätigkeiten wurden gering bewertet. So gering, dass die klassische Wirtschaftswissenschaft bisher keine Parameter kennt, die deren ökonomischen Wert (global) bilanzieren könnten. Wie sich das ändern läßt, darum geht es der Neuveröffentlichung „Das weibliche Kapital“ der US-Ökonomin Linda Scott.
weiterlesen >