Verstehenshilfe in Zeiten der Bedrohung: Ein guter Freund fragt nach, was mich in diesen Tagen beschäftigt, was mich umtreibt. Ein willkommener Anlass, kurz zu rekapitulieren für eine schnelle Antwort und das Wirre auf den Punkt zu bringen / in mir. Das hilft, mich neu zu verbinden, um auch in dieser Zeit konzentriert und handlungsfähig zu bleiben.
weiterlesen >Kategorie: Trends & Zeitgeist
Der Deutsche Bundesverband Coaching DBVC thematisiert 2022 die Möglichkeiten, Innovation durch zukunftsweisende Coachingformate wie DreamGuidance zu unterstützen. Seit 25 Jahren agiert Methodenentwicklerin Birgitt Morrien mit ihrem ganzheitlichen Ansatz auf der Schnittstelle Coaching, (neue) Medien und Kunst. In einem Vortrag eröffnete sie jüngst spannende Perspektiven für das Einzelcoaching, formuliert aber als Buchautorin und Ideengeberin auch kollektiv ausgerichtete Impulse.
weiterlesen >HR Managerin kommentiert die Idee zu einer Kunstaktion, in deren Zentrum ein Riesenei steht, aufgestellt vor dem Kölner Dom. Im Ei erkennt Lisa Wengerek das perfekte Sinnbild einer Gesellschaft im Wandel, die den Geist der Spaltung bannen will zugunsten neuer Möglichkeiten der Verbindung.
weiterlesen >Margarethe von Trotta ist eine der wenigen deutschen Regie-Ikonen und wird international als Starregisseurin verehrt. Ihre Werke gehören zu den bedeutendsten deutschen Filmen und haben deutsche (Film)Geschichte geschrieben. Schon früh setzte sich Margarethe von Trotta in einer reinen Männerdomäne durch. Heute feiert sie ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren!
weiterlesen >Im Geist geduldiger Entschiedenheit machen wir uns auf den Weg in ein neues Jahr. Weniger aus Gründen der Bescheidenheit, eher um uns den Druck zu nehmen, der sich auftut, wenn wir uns überfordern. Und Begegnungen in Vielfalt sind eine hohe Anforderung in dieser Zeit.
weiterlesen >Wissen, was die Gegenseite denkt und fühlt, ist der wirksamste Schlüssel, um verdeckten Ängsten vor Veränderung auf konstruktive Weise wirkungsvoll zu begegnen. Die Führung heterogener Hierarchien und Personengruppen erfordert ausgesprochene Kenntnis unterschiedlicher Kommunikationstraditionen und -stile. Bildungsaufsteiger*innen sind für diese Aufgabe in besonderer Weise qualifiziert.
weiterlesen >Zur Wahl äußert sich der umtriebige Wuppertaler mit kritischen Statements, die ebenso unterhaltsam wie fundiert daherkommen. Zum ersten Teil der Ausführungen des Webvideoproduzenten, der es zu Recht zu einigem Ruhm gebracht hat, ein aspektbezogener Kommentar von Birgitt Morrien im Westernlook.
weiterlesen >Eine außerordentliche Medienresonanz entfachte Birgitt Morrien jüngst mit der Idee eines Mega-Eis am Kölner Dom. Tanja von Heintze kommentiert die als Schenkung angedachte Gabe unter gaiamantischen Gesichtspunkten. Wie können Dom und Ei interagieren zum Wohle aller? – Eine starke Inspiration.
weiterlesen >Der Hass auf Annalena #Baerbock lehrt uns, was wir über die Karriere von Frauen wissen müssen. Im Rennen um die Kanzler*innenschaft wird es der Kanzlerkandidatin schwerer gemacht als den Männern. Das gilt für jede Frau, die sich traut nach der Macht zu greifen, sei es in Politik oder Wirtschaft. Um das Prinzip gleichen Rechts tatsächlich für alle geltend zu machen, braucht es noch ein gutes Stück Bewusstseinsarbeit. Dabei kann Befreiungsliteratur helfen.
weiterlesen >#Wissen und #Intelligenz der #Frauen 60+ werden gebraucht. Denken wir nur an Kristalina Georgiewa (67), die an der Spitze des Internationalen Währungsfonds sitzt. Oder an die nigerianische Ökonomin Ngozi Okonjo-Iweala (66), Generaldirektorin der WTO. Und an Janet Yellen (74), US-Finanzministerin. Und an die französische Juristin Christine Lagarde (65), Präsidentin der Europäischen Zentralbank.
weiterlesen >