Beachtlich, was Technologie alles zu tun vermag, die reinste Zauberei. Erstaunlich unberührt geben sich davon die Gesetze des Lebens: Wie eh und je wird geboren und gestorben, wenn es an der Zeit ist. Beim letzten Abschied etwa, der uns allen blüht, wirken wissende, liebevolle Hände hilfreicher als alle maschinelle Intelligenz der Welt.
weiterlesen >Kategorie: Zeit der Poetin
Kompromisslos, die preisgekrönte Israelin Efrat Alony, eine der außergewöhnlichsten Stimmen des Jazz. Sängerin, Poetin und Komponistin, klingt sie wie eine Troubadourin, die aus den Jahrhunderten schöpft und selbstbewusst alle Mittel der Gegenwart ausschöpft. Modern Jazz at its best.
weiterlesen >Durch innere Sammlung zu weitreichenden Vorhaben. Kleine Pausenzeit für die Coaching-Blogger-Redaktion bis zum 05.10.2022. Bis dahin verabschieden wir uns mit den einfachen Worten eines ausgemachten Ruhe-Experten, der verrät, was es braucht, um zu sich zu finden.
weiterlesen >Zu entdecken ist der Roman “Der letzte Mensch” von 1826, in der Viren die Menschheit auslöschen. Die Autorin ist Mary Shelley, deren Geschichte von Dr. Frankenstein und seinem Monster die Autorin weltberühmt gemacht hat. Ihr ungewöhnliches, emanzipiertes und oft tragisches Leben ist allerdings weniger bekannt.
weiterlesen >Um zu wissen, was richtig ist und was falsch, braucht es nicht viel. Die Grundlage für eine gute Entscheidung sind dabei die richtigen Parameter, Alt dürfen sie sein, doch stimmen müssen sie noch immer. Das gelingt hier heute leicht.
weiterlesen >Es braucht vermutlich den Geist friedensstiftender Rebellion, um Kriege von dieser Erde zu verbannen. Mit einfachen Worten, die es allerdings gehörig in sich haben, verrät uns der Autor des heutigen Beitrages, wie das gehen kann. Dafür galt der Verfasser seinerzeit sowohl der weltlichen als auch der geistlichen Obrigkeit als Rebell, der verfolgt werden musste: Hafis, ein spirituell Suchender des 14. Jahrhunderts, weiß, was es braucht, um die Waffen niederzulegen.
weiterlesen >Ein Gespräch zwischen Margot Käßmann, ehemalige Bischöfin und erste Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland, und dem Militärbischof a.D. Sirgurd Rink. Die beiden sprechen über Selbstverteidigung, Schutzverantwortung – und was das mit Ostern zu tun hat. Selbst in der düstersten Zeit gibt es Hoffnung auf Licht. Für Rink hat Ostern selten so zur politischen Lage gepaßt wie jetzt.
weiterlesen >Wie verrückt ist eine Zeit, in der drastisches Aufrüsten plötzlich Sinn zu machen scheint? Wie wichtig ist gerade da die Weisheit eines alten Chinesen, der von einer humanistischen Staatslehre spricht, die die Befreiung von Gewalt und Armut und die dauerhafte Etablierung eines harmonischen Zusammenlebens und letztlich den Weltfrieden zum Ziele hat.
weiterlesen >Verstehenshilfe in Zeiten der Bedrohung: Ein guter Freund fragt nach, was mich in diesen Tagen beschäftigt, was mich umtreibt. Ein willkommener Anlass, kurz zu rekapitulieren für eine schnelle Antwort und das Wirre auf den Punkt zu bringen / in mir. Das hilft, mich neu zu verbinden, um auch in dieser Zeit konzentriert und handlungsfähig zu bleiben.
weiterlesen >Manchmal wird die Wahrheit öffentlich ausgesprochen. Manchmal findet sie sogar Gehör. In Marburg traf Birgitt Morrien einst einen begnadeten Poeten und war begeistert von jenem alten Mann, der sie „Madame“ nannte, was ihr schmeichelte. Zurückblickend erkennt sie in Erich Fried den Wegweiser, den sie damals nur erahnte.
weiterlesen >