Wie es Birgitt Morrien gelingt, Top-Entscheider*innen im Coaching mit DreamGuidance für die unendlichen Möglichkeiten zu öffnen, die künstliche Intelligenz (KI) potenziell in Aussicht stellt, um den Anforderungen an eine nachhaltig ausgerichtete Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung zukunftsweisend zu gestalten.
weiterlesen >Kategorie: Artificial Intelligence AI
Push Purpose & Postdigitale Trends: Die #Kunst, als #Coach eine ambitionierte Idee erfolgreich voranzubringen, erhält für Birgitt E. Morrien gerade Rückenwind von unverhoffter Seite: Vermutlich werden drei Mitarbeitende reichen, um das #Riesenei am Kölner #Dom beizeiten in dem u. a. von Facebook geplanten #Metaverse in voller Größe aufzustellen.
weiterlesen >Bei der digitalen Transformation müssen traditionelle Unternehmen zwei Aufgaben gleichzeitig meistern: Zunächst gilt es, das Kerngeschäft zu digitalisieren, um die aktuelle Marktstellung zu schützen. Parallel dazu sind sie gefordert, in Start-up-Manier disruptive Geschäftsmodelle auf den Weg bringen, um die Zukunft zu sichern. Den wenigsten gelingt das. Fundierter Managementleitfaden zur digitalen Transformation etablierter Unternehmen für Führungskrafte weiß Rat.
weiterlesen >Frauen führen Digitalbranche und definieren die Parameter zur Gestaltung und Wahrnehmung von Welt in ihrem Sinne. Das ist zwar falsch, denn es sind faktisch nur 16 Prozent Frauen gegenüber 84 Prozent Männern. Aber gleichberechtigte 50 Prozent Frauen können es zukünftig sein, wenn 101 konkrete Handlungsempfehlungen berücksichtigt werden. Zu finden im aktuellen Regierungsgutachten „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“.
weiterlesen >Unsere Vision: Das #Riesenei am #Dom wird aus einer Kombination von Carbonfasern und Hartgestein CFS gebaut, sodass sich im Ei einige Ideen synchronisieren: ZUKUNFT – INNOVATION – DIGITALISIERUNG / AI/KI – SYNTHETISCHE BIOTECHNOLOGIE – ÖKOLOGIE. Durch das CO2-negative Material setzen wir mit dem Riesenei ein wegeweisendes Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel.
weiterlesen >Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Marketing steht erst am Anfang. Doch schon heute scheint sicher, dass KI auch hier zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird. Aktuelle Beispiele aus allen Bereichen des operativen Marketings verschaffen einen guten Überblick über Art und Umfang der technologisch getriebenen Veränderungen. Der Beitrag zeigt, was heute schon möglich ist und wohin die Reise geht.
weiterlesen >Wie DreamGuidance klärend wirkt und so neuen Motivationsschub auslöst, beschreibt eine erfahrene Agenturleiterin. Die professionelle Netzwerkerin (er)findet im Beratungsprozess neue Formen intelligenten Wirtschaftens. Im Anschluss an das Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien gelingt es der umfassend gestärkten Internet-Pionierin, diese in der folgenden Dekade ebenso erfolgreich wie nachhaltig in die Praxis umzusetzen.
weiterlesen >“Uncanny Valley”, so der Originaltitel, widmet sich der absurden Machtkonzentration in den Händen weißer, amerikanischer Männer in ihren Zwanzigern. Die Autorin berichtet aus dem tiefsten Innern einer Branche, in der sie als geisteswissenschafliche Quereinsteigerin bald 100.000 Dollar im Jahr verdient. Bis auf das beißende Gefühl, Verrat an sich selbst begangen zu haben, geht es ihr mit dem Job, der sie intellektuell unterfordert, erstaunlich gut.
weiterlesen >Kleine Dinge bewegen die Welt: Gängige Viren sind im Verhältnis zum Menschen so klein wie ein Mensch im Verhältnis zur Erde. Dennoch gelingt es ihnen, zeitweilig unsere globale Wirtschaft stillzulegen und unser soziales Leben vollkommen zu verändern. Die renommierte Virologin Karin Mölling nimmt uns mit auf Reisen in die erstaunliche Welt der Viren, der Supermacht des Lebens.
weiterlesen >die lösung komplexer herausforderungen gewinnt durch einfaches herangehen. das weiß birgitt morrien dank 25 jahren beratungserfahrung. ihre coaching-methode dreamguidance folgt daher einfachen prämissen, etwa der, sich nur von genialen geistern inspirieren zu lassen. diese geben sich oft schlicht, besonders richtung lebensende. einstein ist dafür bekannt, doch zitieren wir heute meret oppenheim.
weiterlesen >