Birgitt E. Morrien

Selbstbeschreibung
Coaching heißt, dir die Leiter raufhelfen. In diesem Sinne diene ich als Türöffnerin zu neuen geistigen Räumen. Das ist meine Kunst. Zu unterstützen, die dort entdeckten Möglichkeiten auch praktisch erfolgreich umzusetzen, das ist mein Handwerk.
Beratungsangebot
Coaching heißt, dir die Leiter raufhelfen: persönlich, sozial, fachlich, organisational und kulturell. Auf diesen Ebenen arbeitet Birgitt E. Morrien mit ihren Coachees an der besseren Klärung, Lösung und Bewältigung ihrer beruflichen und persönlichen Herausforderungen.
Schwerpunktmäßig berät sie Einzelne und Gruppen in besonderen beruflichen Entscheidungs- und Veränderungsprozessen. Inhaltlich werden dabei etwa Fragen zu Führung und Kommunikation, Selbstmanagement und Marketing bearbeitet.
Qualifikationen, Berufsrollen und Mitgliedschaften
- Dipl.rer.com, Master of Science, Boston University, MA, USA
- Senior Business Coach, DBVC Deutscher Bundesverband Coaching
- Consultant, BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; BAFA; unternehmensWert:Mensch; KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau, RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft
- Management-Supervisorin grad.
- Buchautorin
- Medien-Consultant &
- Journalistin / Bloggerin, dju Deutsche Journalisten Union
- Kommunikations- , Marketing- bzw. PR-Beraterin
Morriens Bücher & Buchbeiträge (Auswahl)
Morrien, Birgitt (2019): Personality Unplugged®: Das Mindset für turbulente Zeiten. Sich schöpferisch im digitalen Wandel beheimaten durch Coaching mit DreamGuidance: Coaching-Case-Studies & -Stories, Essays & Kolumnen. München: GRIN
Morrien, Birgitt (2019): 50+ Case Studies & Stories zum Coaching mit DreamGuidance. Ferner: Mehr als 1.300 Artikel zu Themen wie Karriere & Management, Kommunikation, Marketing/PR & Neue Medien. www.coaching-blogger.de >Themen >Fallgeschichten
Morrien, Birgitt (2016): Der weibliche Makel. Weshalb Frauen so häufig unter Selbstzweifeln leiden und fast nie mit sich zufrieden sind, in: Christina Berndt: Zufriedenheit. Wie man sie erreicht und warum sie lohnender ist als das flüchtige Glück. dtv. München, S. 101-105.
Morrien, Birgitt (2015): Die Villa: Vom Manager zum Bestsellerautor durch Coaching mit DreamGuidance. In: Dagmar Werther (Hrsg.): Vision – Mission – Werte. Die Basis der Leitbild- und Strategieentwicklung. Weinheim. Beltz-Verlag
Morrien, Birgitt (2014). Die Befreiung vom digitalen Dogma durch Coaching mit DreamGuidance: Sinnstiftende Karriere-Entwicklung und kreatives PR-Management jenseits des Marketing-Mainstreams. COP-Coaching: Impulse zur Förderung mentaler Mobilität im Medienbusiness. München: GRIN
Morrien, Birgitt (2013). Glaubwürdigkeit stärken & Chancen des Internetzeitalters besser nutzen durch Coaching mit DreamGuidance. Zur Bedeutung der Social Media für Management & Kommunikation. München: GRIN
Morrien, Birgitt (2012). Coaching mit DreamGuidance. Wie berufliche Visionen Wirklichkeit werden. Coaching-Leitfaden mit vielen realen Fallbeispielen. München: Kösel Verlag / Random House
Morrien, Birgitt E. & König, Dr. Claudia (Hg. 2011). DreamGuidance Studie 2002-2010. Hannover: in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Leibniz Universität Hannover. Verfügbar unter: http://www.cop-morrien.de/coaching-mit-dreamguidance/coaching-forschung/
Partner, Auftraggeber & Coachees
- Vielseitige Persönlichkeiten
- Kreative aller Branchen und Hierarchieebenen
- Unternehmen der Kommunikations- und Medienbranche
- Unternehmen anderer Branchen
- Beratungsunternehmen
- Einrichtungen des Landes und Bundes
- Übergeordnete Institutionen