"Wer gut beraten will, muss gute Romane lesen," sagt Birgitt Morrien. Heute empfiehlt sie "Schuld und Sühne", einen Krimi mit psychologischer Raffinesse – und eines der größten Werke des russischen Realismus. In einer vielgerühmten neuen Übersetzung von Swetlana Geier liegt der Roman inzwischen unter dem Titel "Verbrechen und Strafe" vor.
weiterlesen >Schlagwort: Bewusstsein
Westfalen – Das Falkenhof Museum Rheine verlängert die Ausstellung „Das Erbe der Morrien“ um drei Monate. Grund ist das anhaltend große Besucherinteresse. Die spektakuläre Ausstellung setzt erstmalig ein bedeutendes westfälisches Kulturerbe in Szene. Nachfahrin Birgitt Morrien freut sich über den Erfolg des Projektes.
weiterlesen >„Karriere ohne Vision geht nicht“, meint Birgitt Morrien. Warum das so ist, erklärt die Coaching-Expertin im schriftlich geführten Interview mit dem österreichischen Lifestyle-Magazin "Moments". Darin erläutert die Buchautorin ihre Beratungsmethode DreamGuidance, mit der sie seit 20 Jahren erfolgreich über die Kognition hinaus auch intuitives Wissen nutzt, um berufliche Probleme zu lösen.
weiterlesen >Wenn Birgitt Morrien angefragt wird, für das Buchvorhaben eines Münchener Verlages einen interessanten Fall aus ihrer 20-jährigen Beratungspraxis beizutragen, muss die Kölner Coaching-Performerin und Autorin klug auswählen aus einer Fülle von Karrieren am Wendepunkt, sei es der Kommunikationsmanager (30), die kaufmännische Leiterin (50) oder die Senioraktivistin (70) …
weiterlesen >Wie ihre italienischen Vorfahren einer Pionierin auf den Weg halfen. Die Berliner Kommunikationsmanagerin Resa Rupieper-Thies begriff die Krise ihres Jobverlustes als Chance zur Veränderung. Angeregt durch das Coaching machte sie sich auf den Weg in das Land ihrer Ahnen. Am Ende stehen Gelassenheit und die Aussicht auf eine Karriere mit Sinn.
weiterlesen >„Die Spaltung der Geschlechter aufheben, die sich im Sexismus ausdrückt; Dann die Spaltung von Tag- und Nachtwissen aufheben, die sich in der einseitigen Schulung der Ratio ausdrückt. Und drittens die Spaltung von Intellekt und Emotion aufheben zu Gunsten geistreicher Leidenschaft.“ Birgitt Morrien im Ullstein-Interview.
weiterlesen >Abgemagert, ungelenk, lasziv. Die zunehmende, allgegenwärtige Inszenierung geschwächter und vielfach (fast) nackter weiblicher Körper soll offenbar verkaufsfördernd wirken. Aber auf wen? Solche Modelle wackeliger Weiblichkeit stärken Mädchen und Frauen wenig,… [Weiterlesen]
weiterlesen >Wie eine Studentin aus Weißrussland im Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien ihre nervenaufreibende Ambivalenz überwindet. Ganz logisch, einfach und spielerisch klettert sie – wie auf einer Leiter – zur richtigen Wahl. Diese führt sie später zurück nach Minsk, wo sie seither im Qualitätsmanagement für ein deutsches Unternehmen arbeitet.
weiterlesen >Den ungewöhnlichen Ansatz DreamGuidance meiner Kollegin Birgitt Morrien hatte ich schon länger auf dem Radar. Ich verfolgte ihre Arbeit, habe sie Klienten empfohlen und war deshalb auch neugierig auf ihr neues Buch „Coaching mit DreamGuidance“. Gudrun Happich, Management-Erfolgsautorin
weiterlesen >Der Kölner Journalist Thomas Gesterkamp zeigte sich in der Süddeutschen Zeitung schon vor einigen Jahren überzeugt von Coaching mit DreamGuidance. Für die Methode spricht, so der promovierte Politologe in seinem Artikel, dass hier keine platten Ratschläge gegeben werden, sondern im Gegenteil Selbstreflexion und die Auseinandersetzung der Coachees mit dem eigenen Lebens-/Arbeitsweg Inhalte sind. Nicht zuletzt ist Zeit ein wesentlicher Faktor in diesem Coachingprozess, denn: Umorientierung und die Entwicklung neuer Perspektiven gelingen nicht im Crashkurs.
weiterlesen >