Führung unter digitalen Vorzeichen bedeutet loslassen. Worauf dieses dreiteilige Coaching zielt, ist die hohe Kunst der Exzellenz durch Absenz. Schritt 1: Sich selbst im Kern erfassen und annehmen. Schritt 2: Die Dynamiken klassischer Kommunikation kennen. Sind diese beiden Prämissen erfüllt, nähern sich die Aspirant*innen unter erfahrener Anleitung im letzten Schritt den Foren und Formen einer Führung aus der Ferne.
weiterlesen >Schlagwort: Vertrauen
Bisherige Karriere- und Geschäftsmodelle stehen aktuell auf dem Prüfstand, digitale Transformation und berufsbiografische Innovation scheinen zunehmend unabdingbar. Jedoch gibt es dabei keine Standardlösung. Die beste Strategie wird immer individuell entwickelt. Senior Business Coach und Buchautorin Birgitt Morrien tut genau das seit 25 Jahren erfolgreich. Davon künden mehr als 50 Klientinnen- und Klientenberichte.
weiterlesen >Der Typ der „Abgehängten Skeptiker“ will keinen Kontakt zum politisch-medialen Geschehen und hat keine Erwartungen an den Journalismus. Jedoch zeigt ein aktueller Beitrag in den „Media Perspektiven”, dass journalistische Medien nach wie vor hohes Vertrauen entgegengebracht wird, sich allerdings auch eine große Gruppe mit geringem Vertrauen in den Journalismus entwickelt hat.
weiterlesen >Wie schnell aus der Krise kommen? Im Coaching mit DreamGuidance gelingt es, ihr zunächst der Charakter der Katastrophe zu nehmen. Klient*innen werden bildlich gesprochen auf einen hohen Berg geführt, von wo sie die Lage neu überblicken können. Hier wird in Ruhe entschieden, wann, wohin und wie der Weg weitergehen soll. So weist Birgitt E. Morrien seit 25 Jahren erfolgreich neue Wege aus der Krise.
weiterlesen >Es macht uns Angst, wenn wir in unvorhergesehene Turbulenzen geraten. Die alte Sicherheit ist verloren und Neuland noch lange nicht in Sicht. Dies ist immer eine Zeit besonderer Herausforderungen. Um ihnen möglichst schöpferisch begegnen zu können, hilft es, das Tal vom Berg aus zu betrachten. Hier finden Sie Anregungen für überraschende individuelle und kollektive Aussichten, dem sozialen Frieden verpflichtet
weiterlesen >Da die Kirchen geschlossen sind, dürfen alle Glaubenswilligen nun ihrem eigenen Credo folgen, dem Besten, was ihnen mitgegeben wurde. Dem Glauben an sich selbst als Teil dieses großartigen Lebens. Kompromisslos ist das Credo aller Klient*innen, das Birgitt Morrien im Coaching seit 25 Jahren entwickelt. Es folgt den Einsichten des alten Menschen, der sie einmal sein werden, der die Dinge endlich so sieht, wie sie wirklich sind.
weiterlesen >Visionen wirken wie Leuchttürme, die uns Richtung weisen. Im Personal Coaching lässt Birgitt Morrien seit 25 Jahren Ratsuchende in verunsichernden Veränderungsprozessen ihre Erinnerung aus der Zukunft formulieren. Das schafft Vertrauen durch Perspektive. So geht auch Zukunftsforscher Matthias Horx vor, der vom kommenden Herbst aus auf die aktuelle kollektive Krise zurückblickt. Dabei erkennt er viele Dinge, die uns Mut machen dürfen!
weiterlesen >Gegen den Rassismus hilft langfristig nur eine aufgeklärte Zivilgesellschaft, in die sich einzubringen wir alle aufgefordert sind. Anlässlich des rassistischen Terroranschlags in Hanau veröffentlicht die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. eine Stellungnahme ihres Vorsitzenden Prof. Dr. Jürgen Wilhelm. Birgitt Morrien fördert die Gesellschaft seit 20 Jahren als Mitglied.
weiterlesen >Nach welche Kriterien Nutzer*innen die Qualität von Journalismus beurteilen, ist bislang noch unzureichend erforscht. Bekannt ist, dass etablierten Medienmarken Qualität zugesprochen wird und Empfehlungen anderer Nutzer*innen hohe Erwartungen wecken können. Eine Nutzertypologie verdeutlicht unterschiedliche Arten und Stärke der Orientierung an anderen.
weiterlesen >News & Inspirationen: Ein Manager erschafft sich neu / Mit Träumen zum Erfolg / Vom Underdog zum globalen Allesverkäufer / Richtig entscheiden zum richtigen Zeitpunkt / Visionen für die späteren Jahre / Die Macht der Töne für die Karriere / Wie Echokammern funktionieren… Auswahl der NL-Themen von COP – Birgitt E. Morrien zur neuen Dekade.
weiterlesen >