Wenn wir geboren werden, verlassen wir eine vertraute Welt. Und wir betreten eine neue, noch unbekannte. Jeder Geburtstag erinnert uns an dieses Entstehungswunder. Wenn wir schließlich sterben, ist es genauso. Und unser Sein geht wie ein Same in die Erde ein und bringt neue Frucht. Heißt es zumindest in der Bibel, die mir an solchen Stellen durchaus gefällt.
weiterlesen >Kategorie: Morrien-Biografisches
„Die Realität zeigt, dass wir mit dem Verstand allein nicht zur Vernunft kommen“, weiß der Dalai Lama. Diesem Credo entsprechend hat sich Birgitt Morrien zeit ihres Lebens mit spirituellen Fragen befasst, persönlich und beruflich. Von wem und was sie auf diesem Weg lernen durfte, dokumentiert der aktuelle Nachweis ihrer vielfältigen Lernerfahrungen aus fast zwei Dekaden.
weiterlesen >Ungewöhnlich ist nicht nur ihr Hobby, das Sportschießen. Ungewöhnlich und auch beeindruckend ist der Mut, mit dem sich eine junge Schülerin (17) öffentlich als abweichend von der Heteronormativität outet. Ihre Jahresarbeit titelt Sophie Mehlig „Sexuelle Identität“ und widmet diese ihrem jüngeren Ich: Die Jüngere hätte es leichter gehabt, wenn sie gewusst hätte, was die ältere Sophie durch ihre Arbeit erfahren hat, etwa durch das Interview mit einem langjährigen Frauenpaar.
weiterlesen >Team um Senior Coach Birgitt Morrien startet neues Beratungsformat „Coach in Residence @Wertheim“. Am Mittwoch, den 8. November fällt im Kölner Business- und Kulturcenter „Wertheim“ der Startschuss für ein einmaliges neues Beratungsexperiment mit dem Titel „Coach in Residence @Wertheim“. Das Konzept: Persönliche, spontane Business-Beratung auf hohem Niveau trifft auf ein moderiertes, digitales Live-Format, das via Internet ausgestrahlt wird.
weiterlesen >Um sich zu verändern, sind bestimmte Schritte nötig. Da wir diese nicht immer freiwillig unternehmen, zumal wenn es unbequeme sind, glücken mitunter Impulse von außen. Wenn uns jemand verlässt, sei es freiwillig oder unfreiwillig, steht alles auf Wandel, ob wir nun wollen oder nicht. Birgitt Morrien über das Abschiednehmen.
weiterlesen >
Mutterseelenallein sass die kleine Katze im Parkhausgebüsch zum Hotel. Dort wurde sie zufällig von einer Touristin entdeckt. Damit begann für beide die Geschichte einer besonderen Verbindung. Birgitt Morrien über die Dynamik einer Zufallsbegegnung, die sich als bedeutsam erweisen sollte. // Belushka – spiritually akin (English version) //
weiterlesen >Die Moderne schafft mitunter schöne Ansichten. Kurz und knapp schildert Birgitt Morrien einem guten Freund ihre Eindrücke von einem ländlichen Event unter urbanen Vorzeichen.
weiterlesen >Mutterseelenallein sass die kleine Katze im Parkhausgebüsch zum Hotel. Dort wurde sie zufällig von einer Touristin entdeckt. Damit begann für beide die Geschichte einer besonderen Verbindung. Birgitt Morrien über die Dynamik einer Zufallsbegegnung, die sich als bedeutsam erweisen sollte.
weiterlesen >Ihren Gastbeitrag in einer Buchneuheit zum Thema "Vision – Mission – Strategie" soll Birgitt Morrien um eine persönliche Aussicht auf die nächsten Jahre ergänzen. Ihre Ausführungen dazu veröffentlicht die Beraterin & Performerin hier bereits jetzt. Der Beitrag selbst kann ab Herbst 2015 in der kommenden Beltz-Publikation zum Coaching nachgelesen werden.
weiterlesen >Ein verblüffend echt wirkendes Herdfeuer aus dem 17. und 18. Jahrhundert könnte auch nach dem Ende der Ausstellung „Das Erbe der Morrien" weiterhin im Falkenhof-Museum verbleiben.
weiterlesen >