HOHLE LUFT. Shanghai-Sentenzen in 7 Lesarten: Über die Kunst, aus Nichts etwas zu machen

Nicht umsonst ist China auf dem Vormarsch. Weit entfernt davon, nur zu kopieren, was andere entwickelt haben, liegt sein eigentliches Können womöglich in der Besinnung auf das Wesentliche.

Eine kleine Werkstoffkunde mag verdeutlichen, was zu beherzigen ist, wenn es um die Dynamik des Schöpferischen geht: Die Fixierung auf das Sichtbare dürfen wir aufgeben zu Gunsten mutiger Erkundungen in den Weiten unserer Bewusstseinsräume. Wirksame Schulung darin erfahren moderne Geister bevorzugt an altem Denken.

weiterlesen >

Coaching katalysiert Entwicklung. Medienprofis berichten, Teil 28

Ausgepowert, aber den Blick in der Krise zielstrebig auf Selbstständigkeit ausgerichtet. Die heutige Pressereferentin Iris Möker visualisiert im Coaching, was ihr als das nächstliegende Ziel erscheint. Ihre tiefsten Wünsche aber erfüllen sich anders und unerwartet. Zwei Jahre nach dem Coaching zieht sie eine positive Bilanz.

Mökers Text zeigt beispielhaft, wie DreamGuidance in vier Schritten den Weg zu neuen Perspektiven eröffnet:

1. Aus Wünschen Ziele machen.
2. Die nächsten Schritte bestimmen.
3. Unverhoffte Lösungen begünstigen.
4. Überraschende Möglichkeiten sorgfältig prüfen und ggf. beherzt nutzen.

weiterlesen >

dreamtime in real life: Vom erfolgreichen Umgang mit fiesen inneren Kritikern, von schönen Filmplakaten und der eigenen Vision

Wie aus dem Kampf gegen den inneren Nörgler ein Dialog mit dem ausgewogenen Kritiker wird: Die Frankfurter Texterin und Konzeptionerin Ylva Mitters erkannte im Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien, dass Machbarkeit als ausschließliches Handlungskriterium ihre Ideenwelt erstickt.

weiterlesen >