Christo und Jeanne-Claude brauchten seinerzeit 25 Jahre, bis sie ihr Vorhaben realisieren konnten, den Reichstag zu verpacken. Wir leben in einer Zeit, die uns lehrt, dass für unsere Augen unsichtbare kleinste Wesen den politischen Willen in einer Weise beflügeln, Dinge zu tun, die allein zu denken noch vor einem Jahr unvorstellbar gewesen wären. Ein Ei am Dom aufzustellen ist möglich – als Sinnbild schöpferischer Stille.
weiterlesen >Schlagwort: virtuell
Wer hochwirksam handeln möchte, das Persönliche jedoch nicht als zu gefährlich fürchtet in pandemischen Zeiten und zudem ein Faible für veritable Formen virtueller Führung hegt, wird im neuen COP-Newsletter fündig. Auch junge Väter, die sich am beruflichen Wegekreuz fragen, wohin die Reise weitergehen könnte, kommen nicht zu kurz. Ebensowenig karrierebewusste Marketing- und Medienfrauen sowie visionshungrige Babyboomer*innen.
weiterlesen >Womöglich verändert sich unser Sozialverhalten aktuell grundlegend. Neu ist es nicht, sich online zu verständigen. Doch sorgt die Corona-Krise für eine erhebliche Dynamisierung dieses Prozesses. Wird es für uns künftig gute Gründe geben müssen dafür, uns face-to-face zu sehen. Müssen wir das gut begründen können? Deborah Tannen stellt wegweisende Fragen in ihrer Kolumne. (Englisch)
weiterlesen >„Traumdeutung als Coaching-Methode. Erfolg im Schlaf“, ein Bericht von Christoph Stehr über seine Erfahrung im Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt E. Morrien. Noch immer lesenswert, wie Morrien findet, und somit sein Geld wert, das ihr die Verlagsabteilung Content Sales beim Handelsblatt nun für dessen Nutzung im Rahmen der Veröffentlichung ihrer Feedback-Reihe in Rechnung stellt.
weiterlesen >Die Zukunft gehört Unternehmen, die kleiner, in ihrem Wissen auf der Höhe der Zeit sind und sich schnell entwickeln. Um Unternehmensführungen auf dem Weg durch komplexe Wandlungsprozesse kompetent begleiten zu können, macht sich Birgitt Morrien immer wieder auch in ausgewählten Neuveröffentlichungen schlau. Dazu zählen aktuell: „Exponentielle Organisationen“ und „Ökonomische Zukunftsforschung“.
weiterlesen >Dass der Weltfrauentag abgeschafft gehört, wenn die Gleichberechtigung erreicht ist, versteht sich von selbst. Wann es so weit ist und woran wir das erkennen können, erklärt Birgitt Morrien in ihrer aktuellen Kolumne, die heute zugleich im Coaching-Blogger und im Kölner Stadtanzeiger veröffentlicht wird.
weiterlesen >Birgitt Morrien zeigt, wie sie es als Coaching-Expertin in die Veröffentlichung einer Spiegel-Bestsellerautorin schaffte. Das war zwar recht einfach, erforderte aber auch Courage. Mit ihrem Beitrag möchte sie vor allem Frauen dazu ermutigen, es ihr gleichzutun.
weiterlesen >"Der Januar ist die schöpferische Pause in der Sinfonie der Natur." (Dr. Rosina Sonnenschmidt) Auch wenn sich alle Welt unbeeindruckt zeigt von den alten Gesetzen, gelten sie doch noch immer. Wer sich jetzt im Innehalten übt, sammelt in besonderer Weise neue Kräfte, die wir brauchen werden, um gewappnet zu sein für die Aufgaben des neuen Jahres.
weiterlesen >Die Süddeutsche Zeitung hat das Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien getestet. Journalist Dr. Thomas Gesterkamp fand dort schon vor Jahren fundierte Selbstreflexion und wegweisende Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebens-/Arbeitsweg. Zeit ist dabei ein wesentlicher Faktor, denn: Umorientierung und die Entwicklung neuer Perspektiven gelingen nicht im Crashkurs.
weiterlesen >„Zufriedenheit“ – der Titel verrät, „wie man sie erreicht und warum sie lohnender ist als das flüchtige Glück“. Im Kapitel „Der weibliche Makel“ erklärt Birgitt Morrien, warum Frauen so häufig unter Selbstzweifeln leiden und fast nie mit sich zufrieden sind. Und wie sie seit 20 Jahren im Coaching mit Frauen diese Haltung ebenso grundlegend wie erfolgreich wandelt.
weiterlesen >