Manchmal stehen wir uns selbst im Weg. Unser Kopf denkt alle möglichen Möglichkeiten, ohne zu einer Entscheidung zu kommen – gerade wenn es um eine (berufliche) Neuorientierung geht. Wie hilfreich die Methoden des DreamGuidance in dieser Situation sind, darüber berichtet Teresa Tetjanova. Sie hat diese hautnah erfahren und sozusagen „am eigenen Leib“ spüren können. (49 weitere Coaching-Storys)
weiterlesen >Schlagwort: virtuell
Für eine wissenschaftliche Folgestudie zur Langzeitwirkung ihrer ganzheitlichen DreamGuidance-Methode sucht Senior Business Coach DBVC Birgitt E. Morrien vielseitige Persönlichkeiten, die unter aktuell unwägbaren beruflichen Bedingungen weitreichend kluge Entscheidungen treffen möchten. Im Rahmen der Teilnahme, die im Einzelfall anteilig finanziert werden kann, soll die Erfahrung im Coaching evaluiert werden.
weiterlesen >Wie funktioniert Werbung angesichts der zunehmenden Fragmentierung aller Zielgruppenmärkte? Klar ist, die Vertrauenswürdigkeit des Mediums spielt eine bedeutende Rolle. Für Ältere ist es etwa das Fernsehen, Jüngere dagegen tendieren eher zu interaktiven Onlineoptionen. So das Ergebnis aktueller Studien.
weiterlesen >Wie die digitale Revolution zutiefst durch die poetische Dimension inspiriert ist, weiß Birgitt Morrien. In ihrem Essay stellt sie Mark Zuckerberg als Lyrikliebhaber vor und schafft die Verbindung zwischen explodierender Wissensgesellschaft und humaner Bildung am Beispiel der Dichtung. Um innovativ zu sein, muss man sich wundern können, so Morrien. Träume schaffen das und Poeten.
weiterlesen >„Ein Coach ohne eigene Coaching-Erfahrung ist wie ein Blinder, der von der Farbe redet“, meint Cornelia Stieler, die in der Ideensammlung für die Profilierung ihrer eigenen Coaching-Marke den roten Faden verloren hatte. Bei Birgitt Morrien begab sie sich in die Rolle der Coachee und fühlt sich nun umfassend bereichert.
weiterlesen >„Karriere ohne Vision geht nicht“, meint Birgitt Morrien. Warum das so ist, erklärt die Coaching-Expertin im schriftlich geführten Interview mit dem österreichischen Lifestyle-Magazin "Moments". Darin erläutert die Buchautorin ihre Beratungsmethode DreamGuidance, mit der sie seit 20 Jahren erfolgreich über die Kognition hinaus auch intuitives Wissen nutzt, um berufliche Probleme zu lösen.
weiterlesen >„Kreativität kann auf Konvention keine Rücksicht nehmen, sonst erstickt sie“, erklärt Senior Coach DBVC Birgitt Morrien aktuell im TV-Interview in Michael Steinbrechers „Bettgeschichten“ (13 Min.). Das junge Talk-Format lädt auf nrwision regelmäßig spannende, manchmal auch prominente Gäste zu großen und kleinen Themen ein. (Interview-Kurzversion 3 Min.)
weiterlesen >In der Januar-Ausgabe der Zeitschrift „Entry – Magazin für Persönlichkeitsentwicklung“ beschreibt der Trendforscher und Unternehmensberater Christopher Patrick Peterka, wie ihm Birgitt Morrien half, nach einem gesundheitlichen Zusammenbruch erfolgreich zurück ins berufliche Leben zu finden. (Druckversion)
weiterlesen >Nach DreamGuidance, Traumhaft gelöst und Erfolg mit DreamGuidance ist dies das neueste Buch, in dem Birgitt Morrien die Weiterentwicklung ihrer Methode einschließlich einer wissenschaftlichen Auswertung und einer Anleitung zum Selbstcoaching vorstellt. Seit rund zwanzig Jahren arbeitet Morrien als Coach mit Kundinnen und Kunden, die in einer beruflichen Krise auf der Suche nach Neuorientierung sind.
weiterlesen >Kleine Rollenübersicht für all jene, die genauer wissen wollen, welche Vielfalt sich hinter der einfach klingenden Berufsbezeichnung “Coach” verbergen können. Als Beispiel stellen wir Birgitt Morrien vor, die vor 15 Jahren mit eigener Beratungspraxis COP – Coaching, Organisation & PR gestartet ist. Ihr Aufgaben-Repertoire hat sich seitdem erheblich erweitert.
weiterlesen >