Schöpferische Inspiration ist seit 25 Jahren das Hauptgeschäft von Birgitt Morrien im Coaching mit DreamGuidance. Erstaunlich bleibt, wie es ihr auf immer wieder überraschend kreative Art gelingt, ebenso anspruchsvolle wie vielseitige Coachees sicher durch kritische Fahrwasser zu lenken. Sinnstiftende Karrieren sind das Ziel.
weiterlesen >Schlagwort: Sinn
Plötzlich ist sie da, die Frage: Wie geht es weiter? Die Karriere ist zu Ende und mit ihr ein großer Teil des Lebensinhalts. Die Tatsache, in der Firma nicht mehr gebraucht zu werden, eine vielversprechende Laufbahn nicht fortsetzen zu können oder bei einer politischen Wahl zu scheitern, löst bei manchen Panik, bei anderen Resignation aus.
weiterlesen >Sie schätzen sich, aber über den Ukraine-Krieg streiten sie in der aktuellen ZEIT-Ausgabe. Juli Zeh glaubt, die Waffenlieferungen könnten eine Eskalation wie 1914 auslösen. Thea Dorn entgegnet, zu wenig Härte habe schon 1938 einen Diktator zu noch mehr Gewalt ermutigt. Was der Leserin im Anschluss an die Lektüre durch den Sinn geht: Von den besonderen Aufgaben der Älteren in dieser Zeit.
weiterlesen >Wie es gelingt, Führungspersönlichkeiten umfassend in Ihrer Rolle zu stärken: einerseits mit Blick auf die allgemeinen Anforderungen an diese im Unternehmen bzw. in der Organisation. Andererseits, um das Gelingen ihres Handelns auch künftig im Kontext der sich stark ändernden Anforderungen an diese und Ihre Arbeit zu gewährleisten. Von Entscheider*innen wird verlangt, auch unter hyperkomplexen Bedingungen richtungsweisend zu wirken.
weiterlesen >Ziel des Coaching-Seminars ist es, den Zugang zu neuer Reife zu eröffnen, die sich am eigenen Lebendigsein ausrichtet und an der sich auch die Nachwachsenden aufrichten können: Weg von der angstgesteuerten Hyperaktivität der Nachkriegskinder und -enkel hin zu mehr Muße, zu maßvollem Schaffen und besonnenem Wirken.
weiterlesen >Wie mit der Lupe blickt die Regisseurin eines in Cannes umjubelten Films auf den Mikrokosmos der französischen Gesellschaft und zeigt Missstände auf, die dringend gelöst werden müssen. Um den Rechtsruck auch in Frankreich zu verstehen, lohnt es sich, „In den besten Händen“ anzusehen. Und um sich bestens unterhalten zu lassen …
weiterlesen >Unternehmen, die im Rahmen von Werbung und/oder Public-Relations-Kampagnen Diversität kommunizieren, können ihr Image verbessern und eine positive Wirkung bei den Konsumenten bzw. ihren Stakeholdern erzielen. Die Signalwirkung, die von der Information „Diversität“ ausgeht, bleibt jedoch komplex. Femvertising, das ist Werbung, die traditionellen Rollenklischees entgegenwirken möchte, wird jedoch fast immer eher positiv beurteilt.
weiterlesen >Verstehenshilfe in Zeiten der Bedrohung: Ein guter Freund fragt nach, was mich in diesen Tagen beschäftigt, was mich umtreibt. Ein willkommener Anlass, kurz zu rekapitulieren für eine schnelle Antwort und das Wirre auf den Punkt zu bringen / in mir. Das hilft, mich neu zu verbinden, um auch in dieser Zeit konzentriert und handlungsfähig zu bleiben.
weiterlesen >„Die Welt hat sich ganz nach uns zu richten“, konstatiert Byung-Chul Han, der populäre koreanisch-deutsche Philosoph, im Interview. Demnach verlieren wir im digitalisierten Zeitalter den Bezug zu Menschen und Dingen. Aber wir gewinnen auch, meint Coach Morrien, auf kritische Art dankbar. Zugleich erweist sich ihrer Ansicht nach das Primat der Ratio / von dem Nachtwissen abgespalten / als gefährlicher Wahn, der diese unsere Welt im Begriff ist endgültig zu zerstören.
weiterlesen >Der Deutsche Bundesverband Coaching DBVC thematisiert aktuell die Möglichkeiten, Innovation durch zukunftsweisende Coachingformate wie DreamGuidance zu unterstützen. Seit 25 Jahren agiert Methodenentwicklerin Birgitt Morrien mit ihrem ganzheitlichen Ansatz auf der Schnittstelle Coaching, (neue) Medien und Kunst. In einem Vortrag eröffnete sie jüngst spannende Perspektiven für das Einzelcoaching, formuliert aber als Buchautorin und Ideengeberin auch kollektiv ausgerichtete Impulse.
weiterlesen >