Für Gertrude Stein, die berühmte amerikanische Schriftstellerin, war die Frage selbst die Antwort, sofern es keine Antwort gab. Für Rainer Maria Rilke gilt das Credo der getrosten Gelassenheit, die sich den Zyklen der Schöpfung anvertraut. Vor einem solchen Hintergrund lässt sich vieles wagen, auch Neues, das noch keine Erfolgsgarantie hat. Ein Abenteuer, das auf die Erfahrung der eigenen Wirksamkeit angelegt ist. Unbedingt.
weiterlesen >Schlagwort: Kommunikation
Als Senior Coach nutzt Birgitt Morrien die jungen Möglichkeiten der KI schöpferisch. Wo ihr selbst die Fantasie fehlt, darf der Assistent ihr Muserich sein. Der gibt sein Bestes, zwar nur halbrichtig, aber immerhin. Ein Beispiel für den kreativen Umgang mit maschineller Intelligenz.
weiterlesen >58 Coaching-Erfahrungsberichte aus erster Hand: Immer häufiger müssen wir beruflich und persönlich entscheiden, wie und wohin es weitergehen soll: Am beruflichen Wendepunkt führt Birgitt Morrien im Coaching mit DreamGuidance ebenso bodenständig wie humorvoll zu neuer Klarheit. Visionen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind der Leuchtturm, der uns auch in Zeiten der Turbulenz sicher den Weg weist.
weiterlesen >Welche Faktoren bestimmen die Authentizität einer Marke? Uli Gleich vom ARD-Forschungsdienst nennt Beispiele für Kommunikationsstrategien, die diese Faktoren stärken. Er zeigt auch, wie Authentizität das Vertrauen und die Zufriedenheit der Konsumentinnen und Konsumenten erhöhen kann.
weiterlesen >13 Inspirationen zu Fragen wie diesen: Wie gelingt es uns, am beruflichen Wendepunkt richtig zu entscheiden? Was braucht es, um unsere Überzeugungen auch beruflich erfolgreich zu leben? Wie kann #NI (Natürliche Intelligenz) gefördert werden, um der Komplexität des Wandels, ausgelöst durch KI, nachhaltig gerecht zu werden? Und: Warum dankt Charles III. nach Coaching ab und wird King of Kong?
weiterlesen >Im Jahr 2022 dominierte der Ukrainekrieg die Berichterstattung der TV-Vollprogramme. Unverändert ist die größere Bedeutung politischer Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Anbieter. Das Erste und das ZDF berichten über Politik umfangreicher und vielfältiger als die privaten Anbieter.
weiterlesen >Warum sich manche Menschen 20 Jahre jünger glauben, als sie sind: Werbung und Medien bestimmen maßgeblich, wie wir uns selbst und einander wahrnehmen. Davon kündet so manche Skurrilität im Zusammenleben der Generationen und Geschlechter.
weiterlesen >Was kostet Coaching? Diese Frage variiert je nach Berater*innenprofil teils erheblich: Die Honorarkalkulation von Birgitt Morrien beruht auf einem anspruchsvollen Corporate Themendesign aus Beratung / Forschung / Publikation / Kommunikation und Kunst. Daraus ergeben sich bestimmte betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten.
weiterlesen >Was sie als Mädchen in der Erziehung hätte bescheiden und gefügig machen sollen, weckte in ihr nur den Wunsch, allen zu zeigen, was sie kann. Als studierte Juristin übernimmt die mit einem Afrikaner verheiratete Mutter zweier Kinder die Leitung eines Unternehmerverbandes, der dank ihr expandiert. Die Bildungsaufsteigerin hat ihren eigenen Kopf und nutzt diesen zum Wohl aller.
weiterlesen >Um sich zu erholen, erlauben wir uns mitunter kleine Auszeiten. Das ist auch gut so, denn der Alltag mit seinen vielfältigen Anforderungen kann erschöpfen. Zu kurz gerät da der Blick über den Tellerrand. Diesen zu weiten, darum geht es in der kleinen Auszeit, zu der die Coaching-Blogger-Redaktion aufgebrochen ist. Bis Anfang April finden Interessierte in rund 1.500 Artikeln aus 15+ Jahren die eine oder andere Inspiration für Karrieren mit Sinn.
weiterlesen >