Mit dem Namen Jelena Ana Milcetic in Amerika Gesangs-Karriere machen? Nahezu unmöglich. Helen Merrill? Schon viel besser! Mit dem Künstlernamen war eine junge Sängerin, deren Eltern aus Kroatien in die USA gekommen waren, in der New Yorker Jazzszene der 1950er Jahre unterwegs.
weiterlesen >Schlagwort: Gelingen
Cornelia Stieler fühlt sich als Beraterin dazu bestimmt, den arbeitenden Menschen im Osten Deutschlands das Gefühl der Würde zurückzugeben. Birgitt E. Morrien hat sie auf dem Entwicklungsweg zu dieser besonderen Aufgabe begleitet. Die ostdeutsche Managerin fand Morriens Namen im Coachingbericht eines führenden Wirtschaftsmagazins.
weiterlesen >„Die Welt hat sich ganz nach uns zu richten“, konstatiert Byung-Chul Han, der populäre koreanisch-deutsche Philosoph, im Interview. Demnach verlieren wir im digitalisierten Zeitalter den Bezug zu Menschen und Dingen. Aber wir gewinnen auch, meint Coach Morrien, auf kritische Art dankbar. Zugleich erweist sich ihrer Ansicht nach das Primat der Ratio / von dem Nachtwissen abgespalten / als gefährlicher Wahn, der diese unsere Welt im Begriff ist endgültig zu zerstören.
weiterlesen >Zukunft + Coaching: Neue Möglichkeiten aufzeigen, die es erlauben, schöpferische Spannung sinnstiftend zu wenden. Dann Widersprüche aufdecken / aushalten und nachhaltige Perspektiven eröffnen. Vor allem sich versiert zeigen und selbst_bewusst führen. Schließlich beherzt handeln zum eigenen und zum Wohl der Welt. Nicht wissen, wohin es führt. Doch entschieden sein, dahin zu wollen.
weiterlesen >Um Zukunft neu zu denken, braucht es mehr als die Kognition, so Senior Coach Birgitt Morrien im Video-Interview bei „Mensch Zukunft : Zukunft Mensch?“. Mit DreamGuidance integriert sie seit 25 Jahren das Wissen der Emotionen und Intuitionen. Ihre Idee des Mega-Eis am Dom versteht sie als Feeltank, der das Prinzip organischer Transformation (r)evolutionär inspiriert.
weiterlesen >Wissen, was die Gegenseite denkt und fühlt, ist der wirksamste Schlüssel, um verdeckten Ängsten vor Veränderung auf konstruktive Weise wirkungsvoll zu begegnen. Die Führung heterogener Hierarchien und Personengruppen erfordert ausgesprochene Kenntnis unterschiedlicher Kommunikationstraditionen und -stile. Bildungsaufsteiger*innen sind für diese Aufgabe in besonderer Weise qualifiziert.
weiterlesen >Beratung gelingt nicht durch Fachwissen allein. Vielmehr braucht es viel Erfahrung, einen Sinn für komplexe Vorgänge und ein vertieftes Verständnis für die Dynamik von Beziehungen. Die Schulung dieses Vermögens profitiert fraglos von Theoriestudium und Praxisanwendung. Ferner unterstützt diesen Lernprozess die Beschäftigung mit der Kunst. Wann die Zeit reif ist für Neues, verrät uns etwa ein Gedicht.
weiterlesen >Bewährtes Coaching-Angebot führt einen frustrierten Londoner Journalisten auf die Fährte eines lang vergessenen Traums. David Rockner berichtet, wie Birgitt Morrien ihn dazu brachte, dieser Spur zu folgen. In der Zusammenarbeit mit ihr entwickelte er eine Strategie, um seinen Lebenstraum Realität werden zu lassen. Morriens Methode wirkt nachhaltig, das ist wissenschaftlich erwiesen, doch unerklärlich bleibt, warum eigentlich.
weiterlesen >Zur Wahl äußert sich der umtriebige Wuppertaler mit kritischen Statements, die ebenso unterhaltsam wie fundiert daherkommen. Zum ersten Teil der Ausführungen des Webvideoproduzenten, der es zu Recht zu einigem Ruhm gebracht hat, ein aspektbezogener Kommentar von Birgitt Morrien im Westernlook.
weiterlesen >Wie die Kölner Journalistin Anja Schimanke die Krise zu Besuch hatte und sich nach einer Leiter sehnte, um sich Überblick zu verschaffen. Und wie sie dann im Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien ihr Leben wie einen Film vor sich ablaufen sah und dabei auf verschüttete Träume stieß, die ihr nun helfen, die Erfolgsleiter ganz nach oben zu steigen. Dort kann sie nach den Sternen greifen – und die Welt liegt ihr zu Füßen.
weiterlesen >