Ziel des Coaching-Seminars ist es, den Zugang zu neuer Reife zu eröffnen, die sich am eigenen Lebendigsein ausrichtet und an der sich auch die Nachwachsenden aufrichten können: Weg von der angstgesteuerten Hyperaktivität der Nachkriegskinder und -enkel hin zu mehr Muße, zu maßvollem Schaffen und besonnenem Wirken.
weiterlesen >Schlagwort: aufgabe
Die vergangenen Jahre waren gekennzeichnet durch eine unerbittliche Demontage oder Schwächung von Handlungsträgern, die die Gemeinsamkeit des Schicksals institutionalisierten. Sie wurden durch Institutionen ersetzt, die die Unterschiedlichkeit des Schicksals zum Ausdruck bringen und fördern. (Zygmunt Bauman in “Wieder allein”)
weiterlesen >Im kommenden Sommer „rundet“ Birgitt Morrien mal wieder und ist doch wie die Kanzlerin voll im Geschäft. Darüber vergisst sie allerdings nicht, sich (innerlich) neu auszurichten …
weiterlesen >Der Bedarf an neuer Orientierung ist bei den in die Jahre kommenden Babyboomern riesig. Diesem sinnstiftend zu begegnen ist Aufgabe und Ziel des neuen Coaching-Seminars. Visionen sind kein Privileg der Jugend. Sie immer wieder neu zu finden bleibt lebenslange Herausforderung.
weiterlesen >Die Regionalgruppe des Deutschen Bundesverbandes Coaching hat Birgitt Morrien dazu eingeladen, am heutigen Dienstag im Rotonda Business Club in Köln Kolleginnen und Kollegen in Sachen Kommunikation zu inspirieren. "Advanced Marketing für Coaches", hat die Veranstalterin dazu im Einladungsschreiben getitelt. Morrien wird dazu frei vortragen. Anhaltspunkte gibt es reichlich: Aktuelle Beratungserfahrungen zum Thema, eigene neue Kommunikationsprojekte und zahlreiche Veröffentlichungen.
weiterlesen >Die Geschichte eines Medienmanagers, der einem unbestimmten Wunsch nach Veränderung nachgeht und beschließt, sein Leben vom Kopf auf die Füße zu stellen: Erfolgreich startet der Münchener Chefredakteur Thoben tenHorst* seine Traumkarriere auf vollkommen neuem Boden. Dabei folgt der Bayer beherzt seiner Bestimmung.
weiterlesen >Nicht alle verstehen das gängige, anglizistisch geprägte Wording virtueller Welten. Der ARD-Forschungsdienst stellt in einer aktuellen Ausgabe der Media Perspektiven für alle Interessierte einen erhellenden Beitrag über jüngste Forschungsergebnisse im Bereich der Social Communitys bereit.
weiterlesen >Wie ein vielseitiger Medienmacher im Spannungsfelds der Gegensätze den Schlüssel zum Gelingen findet. Aufgerieben zwischen der Verlockung gut bezahlter Programmierjobs und dem Wunsch, sich stärker der Filmkunst zu widmen, entwickelt er im Coaching mit DreamGuidance die Lösung:
Starke Gefühle sind es, die es ihm dort ermöglichen, mutig seine Sicht auf neue Ziele freizulegen. Kraft dieser Klarheit geht er seitdem begeistert und mit Disziplin seinen ganz eigenen Weg zum Erfolg.
weiterlesen >Die Kölnerin Birgitt E. Morrien coacht mit Tagträumen. Der Kölner Agenturchef Christopher Peterka, lässt sich seit einem Jahr ins Reich des wachen Morpheus entführen. Er fühlt sich inspiriert. Redaktionsleiterin Ismene Poulakos hat die Methode für das Magazin des Kölner Stadtanzeiger getestet.
weiterlesen >Sich in der Öffentlichkeit unbefangen und kompetent zu präsentieren, erscheint vielen Menschen als unüberwindliche Hürde – in zahlreichen beruflichen Situationen kommt es aber genau darauf an: Akquisegespräche, Verhandlungen, Präsentationen und Vorträge sind in vielen Berufsfeldern das tägliche Brot.
weiterlesen >