Durch das Coaching mit DreamGuidance ist einer Juristin klar geworden, dass sie auf das bisher Erreichte stolz sein kann. Zwar hat sich äußerlich besehen für Marina van Strehlen tatsächlich nichts verändert. Dennoch geht es ihr erstaunlicherweise deutlich besser als vor dem Coaching. Sie weiß nun um ihren Wert, ist sich klarer über sich selbst geworden und kennt ihre neue Richtung…
weiterlesen >Kategorie: Management & Karriere
Forscherinnen befeuern ihre Karriere durch Blick über den Tellerrand der Milchstraße: Astrophysikerinnen entdecken erstmals extragalaktischen Planeten-Kandidaten: Nia Imara und Rosanne Di Stefano vom Harvard Smithsonian Center for Astrophysics publizieren ihre Forschungsergebnisse in „Nature Astronomy“.
weiterlesen >Zukunft + Coaching: Neue Möglichkeiten aufzeigen, die es erlauben, schöpferische Spannung sinnstiftend zu wenden. Dann Widersprüche aufdecken / aushalten und nachhaltige Perspektiven eröffnen. Vor allem sich versiert zeigen und selbst_bewusst führen. Schließlich beherzt handeln zum eigenen und zum Wohl der Welt. Nicht wissen, wohin es führt. Doch entschieden sein, dahin zu wollen.
weiterlesen >Wie es gelingt, vom Schreinersohn zum Messias zu werden, wissen wir aus der Bibel. Die Presse dagegen berichtet aktuell über einen Schreinersohn, der als Großmeister des Business reüssiert. Leider in manchen Punkten total neben der Spur. Wie und warum da ein Coaching helfen kann, weiß Birgitt Morrien.
weiterlesen >Wissen, was die Gegenseite denkt und fühlt, ist der wirksamste Schlüssel, um verdeckten Ängsten vor Veränderung auf konstruktive Weise wirkungsvoll zu begegnen. Die Führung heterogener Hierarchien und Personengruppen erfordert ausgesprochene Kenntnis unterschiedlicher Kommunikationstraditionen und -stile. Bildungsaufsteiger*innen sind für diese Aufgabe in besonderer Weise qualifiziert.
weiterlesen >Der Deutsche Bundesverband Coaching thematisiert 2022 die Möglichkeiten, Innovation durch zukunftsweisende Coachingformate wie DreamGuidance zu unterstützen. Seit 25 Jahren agiert Methodenentwicklerin Birgitt Morrien mit ihrem ganzheitlichen Ansatz auf der Schnittstelle Coaching, (neue) Medien und Kunst. In einem Vortrag eröffnet sie am 8. März spannende Perspektiven für das Einzelcoaching, formuliert aber als Buchautorin und Ideengeberin auch kollektiv ausgerichtete Impulse.
weiterlesen >Sabrina von Nessen ist Vorstandsmitglied eines IT-Unternehmens in München. Nachdem sie früher gegen explizite Frauenförderung war, setzt sie sich nun für mehr weibliche Führungskräfte in der Technologiebranche ein und sagt: Für mehr Frauen in MINT-Berufen muss sich in Erziehung und Schule einiges ändern – und jede Frau kann ihr eigenes Mindset überdenken.
weiterlesen >Push Purpose & Postdigitale Trends: Die #Kunst, als #Coach eine ambitionierte Idee erfolgreich voranzubringen, erhält für Birgitt E. Morrien gerade Rückenwind von unverhoffter Seite: Vermutlich werden drei Mitarbeitende reichen, um das #Riesenei am Kölner #Dom beizeiten in dem u. a. von Facebook geplanten #Metaverse in voller Größe aufzustellen.
weiterlesen >Zu wissen, was wirklich zählt. Davon haben während der Pandemie viele Menschen wieder eine Ahnung bekommen. Jetzt ist es an der Zeit, sich neu auszurichten. Es gilt, einen stimmigeren Modus zu finden, der den neuen Einsichten gerecht wird. Ambitionierte Karrierevorhaben und sinnstiftende Ansprüche können sich dabei in überraschender Weise ergänzen.
weiterlesen >Bewährtes Coaching-Angebot führt einen frustrierten Londoner Journalisten auf die Fährte eines lang vergessenen Traums. David Rockner berichtet, wie Birgitt Morrien ihn dazu brachte, dieser Spur zu folgen. In der Zusammenarbeit mit ihr entwickelte er eine Strategie, um seinen Lebenstraum Realität werden zu lassen. Morriens Methode wirkt nachhaltig, das ist wissenschaftlich erwiesen, doch unerklärlich bleibt, warum eigentlich.
weiterlesen >