Neueste Forschungsergebnisse zeigen: Das Internet und die digitalen Angebote werden auch von den älteren Gruppen verstärkt angenommen. Nimmt die Zahl inhaltlich interessanter Angebote für 50+ zukünftig stärker zu, wächst damit auch die Konkurrenz zu linearen Radio- und Fernsehprogrammen.
Weiter lesen >Schlagwort: träume
Die Frage, warum die Medien genutzt werden, beschäftigt nicht nur die Medienforschung, sondern auch Verantwortliche in Medienunternehmen und in der Werbewirtschaft. Nutzungsmotive und Images spielen eine wichtige Rolle. Sie werden in einer neuen Studie für die vier tagesaktuellen Medien Fernsehen, Radio, Tageszeitung und Internet dargestellt.
Weiter lesen >Die tägliche Mediennutzungsdauer der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland beträgt rund neuneinhalb Stunden (566 Minuten) und bleibt somit auf sehr hohem Niveau stabil. So das Ergebnis der ARD/ZDF-Langzeitstudie. (DreamGuidance)
Weiter lesen >Aus Gaben werden Aufgaben. Geschieht dies nicht, werden wir unglücklich. Zwar scheint dieses Gesetz in Vergessenheit geraten zu sein. Dessen Wirkung jedoch ist es nicht. Birgitt Morrien über das Glück als mächtigem Impuls für den Erfolg.
Weiter lesen >Würden Prominente in einem Werbespot vom Coaching mit DreamGuidance träumen, könnte dies enorme Sympathien für die ganzheitliche Coaching-Marke wecken. Aktuelle Ergebnisse der Werbewirkungsforschung erhellen, warum das so ist. Der ARD-Forschungsdienst über den Erfolg unterschiedlicher Marketingstrategien.
Weiter lesen >Endlich selbstständig, endlich eine eigene Praxis! Das ist der dringliche Wunsch der Dozentin Regina Klossek – doch irgendetwas hält sie fest. Im Coaching bei Birgitt Morrien will sie herausfinden, was sie hemmt – und stößt dabei auf Überraschendes. Damit kommt ihre Energie in Fluss und der Weg wird frei zur Verwirklichung ihrer Ziele. (update)
Weiter lesen >„Karriere ohne Vision geht nicht“, meint Birgitt Morrien. Warum das so ist, erklärt die Coaching-Expertin im schriftlich geführten Interview mit dem österreichischen Lifestyle-Magazin "Moments". Darin erläutert die Buchautorin ihre Beratungsmethode DreamGuidance, mit der sie seit 20 Jahren erfolgreich über die Kognition hinaus auch intuitives Wissen nutzt, um berufliche Probleme zu lösen.
Weiter lesen >Wenn es darum geht, sich interessant mitzuteilen, braucht es Mut: Die Kölner Kommunikationswissenschaftlerin Birgitt Morrien wagt in ihrem neuen Newsletter wieder einen spannenden Mix aus Informationen zum Thema Coaching und inspirierenden Reflexionen von teils provokativer Aufrichtigkeit. Morrien zielt mit ihrem ganzheitlichen Ansatz auf neue Lösungen im Business, die den Menschen in seiner Gesamtheit berücksichtigen.
Weiter lesen >Die Nebel lichten: Erfolgreich Blockaden lösen im Coaching mit DreamGuidance. Ein Erfahrungsbericht.
Wie sich aus lähmender Unzufriedenheit tiefe Arbeitslust entwickelt. In einer beruflichen Krise erfährt die promovierte Autorin Silke Grigo im Coaching die Kraft ihrer Lebensträume und lässt einen früher gehegten Berufstraum Wirklichkeit werden. Ihren Neuanfang erlebt die Kölnerin zugleich als inneres Ankommen und fühlt sich dabei ganz lebendig, bereit für eine neue Karriere. Fünf Jahre nach der Zusammenarbeit mit Birgitt Morrien im Coaching mit DreamGuidance veröffentlicht Silke Grigo ihren ersten Roman.
Weiter lesen >Es ist eine geheimnisvolle Zeit, die zwölf Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar, auch »Rauhnächte« genannt. Nach altem Volksglauben sind diese Nächte eine Vorbereitung auf das kommende Jahr. Viele Brauchtümer, Orakel und Erzählungen ranken um sie. Eine Buchneuheit erzählt “Vom Zauber der Rauhnächte” und von den “Weissagungen, Bräuchen und Ritualen für die Zeit zwischen den Jahren”.
Weiter lesen >