Beruflicher Richtungswechsel gelingt durch planmäßige Entschleunigung im Coaching. Die zunehmende Beschleunigung im Business verleitet vielfach zu übereilten Entscheidungen. Thomas Gesterkamp zeigt sich in der Süddeutschen Zeitung überzeugt von der ganzheitlichen DreamGuidance-Methode. Der Kölner Journalist hat Methodenentwicklerin Morrien und ihre Beratung selbst getestet. Einer von 55 Erfahrungsberichten über das Coaching. (Archiv)
weiterlesen >Schlagwort: Orientierung
Plötzlich ist sie da, die Frage: Wie geht es weiter? Die Karriere ist zu Ende und mit ihr ein großer Teil des Lebensinhalts. Die Tatsache, in der Firma nicht mehr gebraucht zu werden, eine vielversprechende Laufbahn nicht fortsetzen zu können oder bei einer politischen Wahl zu scheitern, löst bei manchen Panik, bei anderen Resignation aus.
weiterlesen >Unternehmen, die im Rahmen von Werbung und/oder Public-Relations-Kampagnen Diversität kommunizieren, können ihr Image verbessern und eine positive Wirkung bei den Konsumenten bzw. ihren Stakeholdern erzielen. Die Signalwirkung, die von der Information „Diversität“ ausgeht, bleibt jedoch komplex. Femvertising, das ist Werbung, die traditionellen Rollenklischees entgegenwirken möchte, wird jedoch fast immer eher positiv beurteilt.
weiterlesen >Immer häufiger müssen wir beruflich und persönlich entscheiden, wie und wohin es weitergehen soll: Am beruflichen Wendepunkt führt Birgitt Morrien im Coaching mit DreamGuidance ebenso bodenständig wie humorvoll zu neuer Klarheit. Visionen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind der Leuchtturm, der uns auch in Zeiten der Turbulenz sicher den Weg weist.
weiterlesen >Manchmal wird die Wahrheit öffentlich ausgesprochen. Manchmal findet sie sogar Gehör. In Marburg traf Birgitt Morrien einst einen begnadeten Poeten und war begeistert von jenem alten Mann, der sie „Madame“ nannte, was ihr schmeichelte. Zurückblickend erkennt sie in Erich Fried den Wegweiser, den sie damals nur erahnte.
weiterlesen >Beratung gelingt nicht durch Fachwissen allein. Vielmehr braucht es viel Erfahrung, einen Sinn für komplexe Vorgänge und ein vertieftes Verständnis für die Dynamik von Beziehungen. Die Schulung dieses Vermögens profitiert fraglos von Theoriestudium und Praxisanwendung. Ferner unterstützt diesen Lernprozess die Beschäftigung mit der Kunst. Wann die Zeit reif ist für Neues, verrät uns etwa ein Gedicht.
weiterlesen >Mehr Zeit als mit der Partnerin oder dem Partner scheinen 14- bis 49-Jährige beim Zubettgehen mit ihren Mobiltelefonen zu verbringen. Das jedenfalls läßt eine aktuelle Studie mutmaßen, wonach die Handynutzung zur abendlichen Routine zählt. Besondere Aufmerksamkeit genießen dabei Messenger-Apps und das Herumdaddeln im Netz.
weiterlesen >In einer Zeit der Verunsicherung, Ratlosigkeit und Rastlosigkeit führt Senior Coach DBVC/IOBC Birgitt Morrien vielseitige Persönlichkeiten am Wendepunkt erfolgreich zu neuen Möglichkeiten. Karriere wird hier in Übereinstimmung mit den tiefsten Lebensmotiven gedacht. Mehr als 50 Klientinnen und Klienten berichten über ihre Erfahrungen in einer ganzheitlichen Beratung, die sie dazu befähigt hat, sich beruflich neu zu erfinden: Weg vom Job, hin zur erfüllenden Aufgabe.
weiterlesen >Ein Fernsehautor mutiert zum Seelenschreiber und eine Beamtin hängt ihren sicheren Job an den Nagel, um sich als Haus- und Hofmusikantin zu verdingen. Mitten in der Krise führt Birgitt Morrien ihre Coachees in den offenen Raum des Wandels. “The Power of Vision” lautet ihr Credo, dem sie seit 25 Jahren beharrlich folgt. Ihre DreamGuidance-Methode hat sich längst bewährt und wurde durch Forschung und Erfahrungsberichte in ihrer Wirksamkeit vielfach belegt.
weiterlesen >Mit 48 Jahren wagt Annie Windgätter den Schritt aus dem 20-jährigen Beamtendasein. Wenn nicht jetzt, wann dann? Zwar hatte sie große Angst vor dem Sprung in die selbst gewählte Freiheit, und diese Angst bekam sie deutlich zu spüren. Doch gelang ihr Weg in eine neue berufliche Identität dank Coaching mit DreamGuidance: Hier entdeckte sie neue Möglichkeiten ihrer nun künstlerisch ausgerichteten Existenz, die sie seither ebenso freudig wie strategisch klug nutzt.
weiterlesen >