Der frische Blick auf eine alte Wissenschft erklärt ebenso anschaulich wie unterhaltsam, warum Frauen weltweit wirtschaftlich das Nachsehen haben. Die ihnen zugeschriebenen Tätigkeiten wurden gering bewertet. So gering, dass die klassische Wirtschaftswissenschaft bisher keine Parameter kennt, die deren ökonomischen Wert (global) bilanzieren könnten. Wie sich das ändern läßt, darum geht es der Neuveröffentlichung „Das weibliche Kapital“ der US-Ökonomin Linda Scott.
weiterlesen >Schlagwort: Berufswechsel
Beschließt ein Zwanzigjähriger Gynäkologe zu werden, ist das normal. Verkündet eine Zwanzigjährige, Barbierin zu werden, muss sie sich erklären. Dabei wäre es sicherlich aufschlussreicher zu erfahren, warum der junge Mann nicht Urologe werden möchte. Jedoch geht es hier um die kreative Kraft und Ausdauer einer in Los Angeles beheimateten Gründerin, die als Pionierin Preise abräumt, weil sie extrem gut und innovativ ist.
weiterlesen >Wie die norddeutsche Autorin Iris Ottinger im Coaching mit DreamGuidance entdeckte, dass sie nur dann zur Höchstform auflaufen und wirklich erfolgreich sein kann, wenn etwas ihre ganze Leidenschaft weckt. Und wie es ihr gelang, soziales Engagement strategisch klug mit persönlicher Karriere zu verbinden.
weiterlesen >Back to Basic: Wer im digitalen Dschungel und der allgegenwärtigen Informationsflut nicht verloren gehen will, tut gut daran, sich auf das Wesentliche zu besinnen – und zu sich selbst zurückzufinden. Birgitt Morrien zeigt in neuer Veröffentlichung, wie mentale Navigation gelingt.
weiterlesen >Seit Jahren berichten Klientinnen und Klienten, darunter zahlreiche Journalistinnen und Journalisten, begeistert von ihren Erfahrungen im Coaching bei Senior Coach DBVC Birgitt Morrien. Mit viel Humor verbindet die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin ebenso fachlich fundiert wie persönlich souverän scheinbar gegensätzliche Ansätze, wenn es ihr um die kreative Lösung berufsbezogener Herausforderungen geht.
weiterlesen >Twitter gewinnt: Stärkster Nutzerzuwachs. Zu diesem Ergebnis kommt Katrin Busemann in den Media Perspektiven. Die Grundlage dazu liefert die ARD/ZDF-Onlinestudie 2013. Coaching-Blogger veröffentlicht eine Kurzfassung der Diplom-Soziologin.
weiterlesen >Zeitgeist spiegelt sich (nicht nur) auf den Bühnen der Republik. Da wird gerüttelt, gerungen und gerannt. Und doch nicht gewußt, wohin und wie. "HAUPTSACHE ARBEIT", "DIEBE" & "IM WALD IST MAN NICHT VERABREDET" titeln wegweisende Dramaterikerinnen ihre Stücke. Und die haben es in sich, meint Birgitt Morrien.
weiterlesen >Im Coaching berät Birgitt Morrien seit 15 Jahren immer wieder auch Gründerinnen und Gründer mit kreativen Geschäftsideen. Heute stellt sie im Interview die Diplom-Designerin Alina Edelstein vor: Seit Beginn des Jahres bietet die Kölnerin mit Homestaging und Redesign zwei interessante Tools (nicht nur) der Immobilienvermarktung an.
weiterlesen >Die Nebel lichten: Erfolgreich Blockaden lösen im Coaching mit DreamGuidance. Ein Erfahrungsbericht.
Wie sich aus lähmender Unzufriedenheit tiefe Arbeitslust entwickelt. In einer beruflichen Krise erfährt die promovierte Autorin Silke Grigo im Coaching die Kraft ihrer Lebensträume und lässt einen früher gehegten Berufstraum Wirklichkeit werden. Ihren Neuanfang erlebt die Kölnerin zugleich als inneres Ankommen und fühlt sich dabei ganz lebendig, bereit für eine neue Karriere. Fünf Jahre nach der Zusammenarbeit mit Birgitt Morrien im Coaching mit DreamGuidance veröffentlicht Silke Grigo ihren ersten Roman.
weiterlesen >Jeder dritte Arbeitnehmer schiebt Studien zufolge Dienst nach Plan, jeder fünfte gar hat bereits innerlich gekündigt. Das Problem: Viele wissen nicht, was sie eigentlich wollen. Kai Oppel weiß es. Für SPIEGEL Online hat er mit Birgitt Morrien dennoch einen Karrierecoach besucht. Unter ihrer erfahrenen Führung schaut er in seine Zukunft und entdeckt ganz Unerwartetes. Im erweiterten Bewusstseinszustand mit DreamGuidance lernt er seinen noch nicht geborenen Sohn und sich selbst als Chef von zehn Mitarbeitern kennen, um sich am Ende des Coachings erst einmal Zeit zu lassen. Mit Erfolg: 3 Jahre später hat er Teile seines Traums bereits realisiert. (Druckversion)
weiterlesen >