Beruflicher Richtungswechsel gelingt durch planmäßige Entschleunigung im Coaching. Die zunehmende Beschleunigung im Business verleitet vielfach zu übereilten Entscheidungen. Thomas Gesterkamp zeigt sich in der Süddeutschen Zeitung überzeugt von der ganzheitlichen DreamGuidance-Methode. Der Kölner Journalist hat Methodenentwicklerin Morrien und ihre Beratung selbst getestet. Einer von 55 Erfahrungsberichten über das Coaching. (Archiv)
weiterlesen >Schlagwort: dreamguidance
Schritt für Schritt hat Kai Oppel seinen Lebenstraum erfolgreich verwirklicht. Seine Vision entdeckte er im Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien: Inzwischen hat sich der Münchner nachhaltig mit eigener PR-Agentur am Markt etabliert. Nach wie verfolgt er dabei das Ziel, Leben und Arbeit sinnstiftend zu verbinden.
weiterlesen >Kompromisslos, die preisgekrönte Israelin Efrat Alony, eine der außergewöhnlichsten Stimmen des Jazz. Sängerin, Poetin und Komponistin, klingt sie wie eine Troubadourin, die aus den Jahrhunderten schöpft und selbstbewusst alle Mittel der Gegenwart ausschöpft. Modern Jazz at its best.
weiterlesen >Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veranstaltet Senior Coach Birgitt Morrien ihr erstes Day & Dark Reading früh um 3 Uhr. Während es in Europa dunkel ist, lauschen in Sydney deutschsprachige DreamGuidance-Friends Morriens Lesung bei strahlendem Sonnenschein. Es geht um manchmal abenteuerliche, doch immer sinnstiftende Karrieren.
weiterlesen >Sabrina von Nessen ist Vorstandsmitglied eines IT-Unternehmens in München. Nachdem sie früher gegen explizite Frauenförderung war, setzt sie sich nun für mehr weibliche Führungskräfte in der Technologiebranche ein und sagt: Für mehr Frauen in MINT-Berufen muss sich in Erziehung und Schule einiges ändern – und jede Frau kann ihr eigenes Mindset überdenken.
weiterlesen >#Wissen und #Intelligenz der #Frauen 60+ werden gebraucht. Denken wir nur an Kristalina Georgiewa (67), die an der Spitze des Internationalen Währungsfonds sitzt. Oder an die nigerianische Ökonomin Ngozi Okonjo-Iweala (66), Generaldirektorin der WTO. Und an Janet Yellen (74), US-Finanzministerin. Und an die französische Juristin Christine Lagarde (65), Präsidentin der Europäischen Zentralbank.
weiterlesen >Jage die Ängste fort und die Angst vor den Ängsten. Für die paar Jahre wird wohl alles noch reichen. Das Brot im Kasten und der Anzug im Schrank, — Der Rat einer Weitgereisten, die weiß, wovon sie redet, macht Hoffnung, wo Angst herrscht. Diese Zeit braucht den Zuspruch von Krisenerfahrenen wie Mascha Kaléko, um das Zittern zu überwinden / im Angesicht voller Schränke.
weiterlesen >manchmal braucht wandel nur ein wort.
weiterlesen >Es braucht nur den gebündelten Willen der 50 Premiumverteiler:innen, der Prophet:innen im Netz, um ein System zu stoppen, das weibliche Karrieren in der Welt vielfach systematisch verhindert. Das sozial-digitale Schneeballsystem übernimmt dann den Rest. Die Geschichte einer gelungenen Emanzipation von überlebten Strukturen am Beispiel der ersten Kardinälin, einer Traumrolle – buchstäblich!
weiterlesen >Christo und Jeanne-Claude brauchten seinerzeit 25 Jahre, bis sie ihr Vorhaben realisieren konnten, den Reichstag zu verpacken. Wir leben in einer Zeit, die uns lehrt, dass für unsere Augen unsichtbare kleinste Wesen den politischen Willen in einer Weise beflügeln, Dinge zu tun, die allein zu denken noch vor einem Jahr unvorstellbar gewesen wären. Ein Ei am Dom aufzustellen ist möglich – als Sinnbild schöpferischer Stille.
weiterlesen >