Wissen, was die Gegenseite denkt und fühlt, ist der wirksamste Schlüssel, um verdeckten Ängsten vor Veränderung auf konstruktive Weise wirkungsvoll zu begegnen. Die Führung heterogener Hierarchien und Personengruppen erfordert ausgesprochene Kenntnis unterschiedlicher Kommunikationstraditionen und -stile. Bildungsaufsteiger*innen sind für diese Aufgabe in besonderer Weise qualifiziert.
weiterlesen >Schlagwort: schöpferisch
Ein prominenter chinesischer Gastautor kennt sich mit Karriere und Leben aus: “Helden gelten auf Erden für tüchtig, aber sie sind nicht imstande, ihr eigenes Leben zu wahren. Ich weiß nicht, ob diese ihre Tüchtigkeit in Wahrheit Tüchtigkeit ist, oder ob sie in Wahrheit Untüchtigkeit ist. Will man sie als tüchtig bezeichnen, so steht dem entgegen, daß sie nicht imstande sind, ihr eigenes Leben zu wahren.” Dschuang Dsï
weiterlesen >Ziel des Coaching-Seminars ist es, den Zugang zu neuer Reife zu eröffnen, die sich am eigenen Lebendigsein ausrichtet und an der sich auch die Nachwachsenden aufrichten können: Weg von der angstgesteuerten Hyperaktivität der Nachkriegskinder und -enkel hin zu mehr Muße, zu maßvollem Schaffen und besonnenem Wirken.
weiterlesen >Ein Fernsehautor mutiert zum Seelenschreiber und eine Beamtin hängt ihren sicheren Job an den Nagel, um sich als Haus- und Hofmusikantin zu verdingen. Mitten in der Krise führt Birgitt Morrien ihre Coachees in den offenen Raum des Wandels. “The Power of Vision” lautet ihr Credo, dem sie seit 25 Jahren beharrlich folgt. Ihre DreamGuidance-Methode hat sich längst bewährt und wurde durch Forschung und Erfahrungsberichte in ihrer Wirksamkeit vielfach belegt.
weiterlesen >die lösung komplexer herausforderungen gewinnt durch einfaches herangehen. das weiß birgitt morrien dank 25 jahren beratungserfahrung. ihre coaching-methode dreamguidance folgt daher einfachen prämissen, etwa der, sich nur von genialen geistern inspirieren zu lassen. diese geben sich oft schlicht, besonders richtung lebensende. einstein ist dafür bekannt, doch zitieren wir heute meret oppenheim.
weiterlesen >Dass unser aller Leben tödlich endet, steht außer Frage. Trotz Covid-19 fallen wir in Mitteleuropa jedoch auch weiterhin statistisch gesehen eher kardiovaskulären Erkrankungen zum Opfer: Schlechte Gewohnheiten machen die Gefäße dicht. Die Ausführungen einer Bozener Medizin-Expertin bieten einen soliden Grund dafür, sich von der Panik zu verabschieden und sich besonnen den vernachlässigten Fragen der Politik zuzuwenden.
weiterlesen >Die Schaman*innen in Sibirien oder Nordamerika praktizieren es seit Jahrtausenden: Analoges Tönen aus dem tiefsten Inneren. Viele Jahrhunderte lang geschah dies jedoch nur noch im Verborgenen – aus Angst vor Verfolgung. Heute aber, im Schmelztiegel des modernen Nordamerikas, nutzen Vorreiter*innen aller Art diese uralte Tradition und führen sie fort. Ein archaisch klingendes Stimmwunder wie Tom Kenyon ist da nur ein Beispiel.
weiterlesen >Mit Endemol nutzte bereits vor zehn Jahren eine der international führenden Fernsehproduktions- und entwicklungsfirmen ganzheitliches Coaching. Um das kreative Potenzial und das Selbstbewußtsein der Mitarbeiter_innen zu steigern engagierte das weltweit agierende Netzwerk führender Entertainment-Produzenten Birgitt Morrien mit ihrer DreamGuidance-Methode.
weiterlesen >Über die Zukunft der Führungstalente entscheidet in einem bundesweiten McKinsey-Wettbewerb ein hochkarätiges Männergremium. Ob dies Auswirkungen auf die Auswahl und Beurteilung der Talente hat, bleibt abzuwarten. Zu wünschen wäre jedoch, künftig bereits bei der Besetzung einer solchen Jury darauf zu achten, dem Prinzip der Ausgewogenheit zu genügen.
weiterlesen >