Innovation geht nicht ohne Originalität. Und Originalität geht nicht ohne Inspiration. Drum schätzen auch führende Wissenschaftler*innen seit jeher die Magie des Geheimnisvollen, der Fantasie und der Träume. Allen voran Albert Einstein, aber auch moderne Quantenphysiker*innen, Mikrobiolog*innen und Genetiker*innen. Herlinde Koelbl zeigt diese Menschen nun in einer Art wacher Zufriedenheit, die vielleicht darin gründet, geistig immer wieder neu aufzubrechen.
weiterlesen >Schlagwort: medial
Wie die Lehrerin und Körperpsychotherapeutin Johanna Pohlmann in einem zweitägigen Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien das wesentliche innere Bild für ihren weiteren Entwicklungsprozess findet und sich mit hilfreichen, neu gewonnenen Erkenntnissen und Handlungsorientierungen auf die Reise macht.
weiterlesen >Wie sich aus lähmender Unzufriedenheit tiefe Arbeitslust entwickelt. In einer beruflichen Krise erfährt die promovierte Autorin Silke Grigo im Coaching die Kraft ihrer Lebensträume und lässt einen früher gehegten Berufstraum Wirklichkeit werden. Ihren Neuanfang erlebt die Kölnerin zugleich als inneres Ankommen und fühlt sich dabei ganz lebendig, bereit für eine neue Karriere.
weiterlesen >Burn-out trotz guter beruflicher Situation. Die Kölner Referentin Beate Kubny-Lüke besetzt die Position im öffentlichen Dienst, die sie sich gewünscht hat. Doch Routine frisst an ihr, wie auch die Belastung als alleinerziehende Mutter zweiter pubertierender Söhne. Im Coaching kommt sie ihren Bedürfnissen nach Begeisterung, Selbstverwirklichung und Kreativität wieder auf die Spur und erarbeitet für sich neue Handlungsgrundsätze, die sie mit Erfolg konsequent in ihre berufliche und persönliche Lebenspraxis umsetzt.
weiterlesen >Radio der Zukunft: Alte Stärken eröffnen neue Chancen. Die Zukunftsstudie “Vision 2017” untersucht die Bedeutung künftiger gesellschaftlicher Trends für das Radio? Christian Wenger berichtet in Media Perspektiven.
weiterlesen >Ausgepowert, aber den Blick in der Krise zielstrebig auf Selbstständigkeit ausgerichtet. Die heutige Pressereferentin Iris Möker visualisiert im Coaching, was ihr als das nächstliegende Ziel erscheint. Ihre tiefsten Wünsche aber erfüllen sich anders und unerwartet. Zwei Jahre nach dem Coaching zieht sie eine positive Bilanz.
Mökers Text zeigt beispielhaft, wie DreamGuidance in vier Schritten den Weg zu neuen Perspektiven eröffnet:
1. Aus Wünschen Ziele machen.
2. Die nächsten Schritte bestimmen.
3. Unverhoffte Lösungen begünstigen.
4. Überraschende Möglichkeiten sorgfältig prüfen und ggf. beherzt nutzen.
Damit Morriens Partner Norbert Schulz-Bruhdoel für eine Glosse zur Feder greift, muss es einen probaten Anlass geben: Der enzyklopädisch gebildete PR-Profi stolperte jüngst über eine dpa-Meldung, von den Medien fleißig kopiert, die einen fehlerhaften historischen Bezug herstellte zwischen Mubarrak und den Pharaonen.
weiterlesen >Zum 700. Todestag Margareta Poretes – Autorin des Werks „Der Spiegel der einfachen Seelen. Mystik der Freiheit“
weiterlesen >Abgemagert, ungelenk, lasziv. Die zunehmende, allgegenwärtige Inszenierung geschwächter und vielfach (fast) nackter weiblicher Körper soll offenbar verkaufsfördernd wirken. Aber auf wen?
Solche Modelle wackeliger Weiblichkeit stärken Mädchen und Frauen wenig, findet Senior Coach Morrien. Denn wer so steht, knickt leicht ein, ob privat oder beruflich. Aber wem dient das?
Die Kölner Kommunikationswissenschaftlerin steht mit ihren Fragen nicht allein da. Ein Vater empört sich. Seiner Töchter wegen. Und um seiner selbst willen.
weiterlesen >Das zumindest behauptet DPRG Honorar- und Trendbarometer 2010: PR-Budgets in Unternehmen steigen. PR-Agenturen und Einzelberater sehen wachsende Umsätze. Positive Signale für den Arbeitsmarkt: PR-Mitarbeiter/innen zunehmend gesucht.
weiterlesen >