Christo und Jeanne-Claude brauchten seinerzeit 25 Jahre, bis sie ihr Vorhaben realisieren konnten, den Reichstag zu verpacken. Wir leben in einer Zeit, die uns lehrt, dass für unsere Augen unsichtbare kleinste Wesen den politischen Willen in einer Weise beflügeln, Dinge zu tun, die allein zu denken noch vor einem Jahr unvorstellbar gewesen wären. Ein Ei am Dom aufzustellen ist möglich – als Sinnbild schöpferischer Stille.
weiterlesen >Schlagwort: liebe
Wie DreamGuidance klärend wirkt und so neuen Motivationsschub auslöst, beschreibt eine erfahrene Agenturleiterin. Die professionelle Netzwerkerin (er)findet im Beratungsprozess neue Formen intelligenten Wirtschaftens. Im Anschluss an das Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien gelingt es der umfassend gestärkten Internet-Pionierin, diese in der folgenden Dekade ebenso erfolgreich wie nachhaltig in die Praxis umzusetzen.
weiterlesen >News & Inspirationen: Ein Manager erschafft sich neu / Mit Träumen zum Erfolg / Vom Underdog zum globalen Allesverkäufer / Richtig entscheiden zum richtigen Zeitpunkt / Visionen für die späteren Jahre / Die Macht der Töne für die Karriere / Wie Echokammern funktionieren… Auswahl der NL-Themen von COP – Birgitt E. Morrien zur neuen Dekade.
weiterlesen >Die Verbindung zwischen Ost und West ist manchmal engelgleich. In einer kleinen Kirche mitten in Köln und im Güstrower Dom hängt eine besondere Skulptur. Ernst Barlach hat den Schwebenden als Möglichkeit gestaltet: zwischen allen Polen bis zum Zerreißen angespannt, dennoch bei sich zu bleiben, friedlich.
weiterlesen >Ungewöhnlich ist nicht nur ihr Hobby, das Sportschießen. Ungewöhnlich und auch beeindruckend ist der Mut, mit dem sich eine junge Schülerin (17) öffentlich als abweichend von der Heteronormativität outet. Ihre Jahresarbeit titelt Sophie Mehlig „Sexuelle Identität“ und widmet diese ihrem jüngeren Ich: Die Jüngere hätte es leichter gehabt, wenn sie gewusst hätte, was die ältere Sophie durch ihre Arbeit erfahren hat, etwa durch das Interview mit einem langjährigen Frauenpaar.
weiterlesen >Lektüretipp des Guardian: »Der beste Roman über den Einfluss des Internets auf unser Inneres, den ich je gelesen habe. Ein literarischer Thriller, der die Ankunft eines bedeutenden Talents verkündet, und ein Buch, das man 2017 auf dem Schirm haben sollte!« Die Londoner Journalistin Olivia Sudjic debütiert mit einem packenden Roman über die Beziehung zwischen zwei Frauen.
weiterlesen >Es gibt bemerkenswerte Phänomene in der Beratung. Etwa jenes, dass persönliche Themen der Beraterin plötzlich gehäuft auch bei ihren Klientinnen und Klienten auftauchen. Aktuell bedauert Senior Coach Birgitt Morrien den Abschied einer wichtigen Freundin, die aus familiären Gründen umziehen muss. Gleich mehreren ihrer Coachees geht es aktuell ähnlich. Mit "Mein glückliches Leben" gibt es wunderbaren Trost …
weiterlesen >Welche Gefühle und Verhaltensweisen lassen die narzisstische Beziehung gelingen oder scheitern? Warum wurde genau dieser Partner/ diese Partnerin gewählt? Bärbel Wartdetzki läßt in "Eitle Liebe" viele Betroffene zu Wort kommen und möchte dadurch zum Verständnis narzisstischer Beziehungen sowie der Menschen, die sie eingehen, beitragen. Erhellend für private und berufliche Beziehungsmuster.
weiterlesen >Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Alleinsein. Denn es ist viel besser als sein Ruf. Auch wenn es uns oft schwerfällt und wir davor fliehen ─ das Für-sich-Sein kann eine echte Kraftquelle sein. Der Anstoß, sich selbst tiefer zu begegnen und das Leben auf eine ganz neue, freiere Art zu betrachten. Wer gelernt hat, gut mit sich allein zu sein, wird zu tieferen Formen der Verbundenheit finden: mit sich, mit anderen Menschen, mit der Natur, mit dem Spirituellen.
weiterlesen >Wer sind wir? Wer können wir sein, wer wollen wir sein, wenn wir anders sind als die Norm? Entdecken wir das Begehren oder entdeckt das Begehren uns? Wie frei sind wir, unser Begehren zu leben? Hat es nur eine Form oder ändert es sich, wird tiefer, zarter, radikaler?
weiterlesen >