Die Idee des Mega-Eis vor dem Kölner Dom hat gleich mit der ersten Meldung, die über dpa an die Presse ging, eine überwältigende Medienresonanz erzielt. Mehr als dreißig Zeitungen und Portale berichteten bereits am ersten Tag über das Kunstvorhaben von Birgitt E. Morrien. Für die Beraterin steht das Ei symbolisch für ein Zukunftsversprechen. Zugleich erinnert die ebenso stabile wie fragile Form als Memorial an die Kölner Ereignisse in der Silvesternacht 2015/16.
weiterlesen >Schlagwort: gerechtigkeit
„Jede Gesellschaft muss sich daran messen lassen, wie sie ihre Frauen und Mädchen behandelt“, meint Michelle Obama. Das ist kein Statement nur für den Frauentag. Aber wieso überhaupt ein Internationaler Frauentag, wo doch zumindest die diesjährigen Oscarnominierungen(1) für Regie gewissermaßen zum Jahresauftakt bereits das Internationale Männerfilmjahr ausgerufen haben?
weiterlesen >Warum die Personality Unplugged®* als wegweisendes Mindset für das Change Management in Zeiten digitaler Transformation zukünftig unverzichtbar ist, erläuterte Birgitt Morrien jüngst im Pressegespräch anlässlich der Frankfurter Buchmesse. Die neue Publikation der Kölner Coaching-Expertin und Autorin dokumentiert verblüffende Möglichkeiten sinnstiftender Karriereentwicklung in umbrüchigen Zeiten am konkreten Fall.
weiterlesen >Dass der Weltfrauentag abgeschafft gehört, wenn die Gleichberechtigung erreicht ist, versteht sich von selbst. Wann es so weit ist und woran wir das erkennen können, erklärt Birgitt Morrien in ihrer aktuellen Kolumne, die heute zugleich im Coaching-Blogger und im Kölner Stadtanzeiger veröffentlicht wird.
weiterlesen >„Ehe ist gegenseitige Freiheitsberaubung im beiderseitigen Einvernehmen,“ meinte Oscar Wilde. Jedoch erhalten erst seit heute auch in Deutschland alle Menschen gleichermaßen das Recht, sich in dieser Weise gegenseitig und vollkommen legalisiert zu berauben. Auch zwei Menschen des gleichen Geschlechts. Der Bundestag stimmte heute mehrheitlich für die völlige rechtliche Gleichstellung homosexueller Paare.
weiterlesen >"Das Geheimnis der großen Vermögen, deren Entstehung unbekannt ist, ist irgendein Verbrechen, das man vergessen hat, weil es geschickt begangen wurde." (Honoré de Balzac, Vater Goriot) Was folgt, ist "Der überflüssige Mensch".
weiterlesen >Manchmal wird Kunst Wirklichkeit. Wenn sich etwa eine eigene Erfahrung plötzlich in einem Bild oder Text spiegelt. Eruptiv können die Emotionen wirken, die so katalysiert werden. Manchmal tödlich.
weiterlesen >Abgemagert, ungelenk, lasziv. Die zunehmende, allgegenwärtige Inszenierung geschwächter und vielfach (fast) nackter weiblicher Körper soll offenbar verkaufsfördernd wirken. Aber auf wen?
Solche Modelle wackeliger Weiblichkeit stärken Mädchen und Frauen wenig, findet Senior Coach Morrien. Denn wer so steht, knickt leicht ein, ob privat oder beruflich. Aber wem dient das?
Die Kölner Kommunikationswissenschaftlerin steht mit ihren Fragen nicht allein da. Ein Vater empört sich. Seiner Töchter wegen. Und um seiner selbst willen.
weiterlesen >Der Wettermoderator ist ein freier Mann. Für seine weitere Karriere wird er dennoch gute Beratung brauchen. Denn der Verdacht, ein potenzieller Vergewaltiger zu sein, wird möglicherweise nie mehr aus der Welt zu schaffen sein, so Richter Michael Seidling.
weiterlesen >Nachdem Feministinnen im vergangenen Jahrhundert mit Erfolg für die Gleichberechtigung der Geschlechter gekämpft haben, steigt die Frauenfeindlichkeit heute mitunter und nimmt radikale Züge an. ARTE fragt: Woher kommt neue Gewalt gegen Frauen und wer sind ihre Täter?
Der Sender beleuchtet das Thema aktuell mit zwei Dokumentationen und einer Debatte. Als Coach, die auch Frauen in Führung berät, empfindet Birgitt Morrien die Sensibilisierung für das Thema als verpflichtend
weiterlesen >