(Nicht nur) Für Medienunternehmen zählt zunehmend, Zielgruppen mit für sie relevanten Angeboten zu erreichen. Grundlage dafür ist der Aufbau von Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz bei der Produktion und Distribution, um zukünftig als attraktives, innovatives und vielfältiges Angebot wahrgenommen zu werden.
weiterlesen >Kategorie: Medien & Co.
Das weiße Riesenei füllt jene Leerstelle, die der Abbau des mit antisemitischen Motiven versetzten Wandgemäldes hinterlassen hat. Darin finden alle Positionen der aktuellen Kontroverse ihren Raum und werden organisch transformiert zu neuem Leben, zu vollkommen neuen Fragen und Antworten. Eine starke Vision als Zeichen des Friedens.
weiterlesen >NFTs sind Registereinträge, die Furore gemacht haben. Die Verschränkung realer und virtueller Welten betrifft zunehmend alle Lebens- und Arbeitsbereiche, so auch das #Coaching und die #Kunst. Da Birgitt #Morrien vielseitige Persönlichkeiten berät, thematisiert sie diese Entwicklung.
weiterlesen >28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz. Sie befürworten seine Besonnenheit und warnen vor einem 3. Weltkrieg. Außerdem ein Beitrag von Jürgen Habermas zu “Krieg und Empörung”. Schließlich erklärt Menschenrechtsaktivistin Kristina Lunz, was feministische Außenpolitik anders machen will und warum sie unsere Zukunft sein sollte.
weiterlesen >Wie mit der Lupe blickt die Regisseurin eines in Cannes umjubelten Films auf den Mikrokosmos der französischen Gesellschaft und zeigt Missstände auf, die dringend gelöst werden müssen. Um den Rechtsruck auch in Frankreich zu verstehen, lohnt es sich, „In den besten Händen“ anzusehen. Und um sich bestens unterhalten zu lassen …
weiterlesen >Unternehmen, die im Rahmen von Werbung und/oder Public-Relations-Kampagnen Diversität kommunizieren, können ihr Image verbessern und eine positive Wirkung bei den Konsumenten bzw. ihren Stakeholdern erzielen. Die Signalwirkung, die von der Information „Diversität“ ausgeht, bleibt jedoch komplex. Femvertising, das ist Werbung, die traditionellen Rollenklischees entgegenwirken möchte, wird jedoch fast immer eher positiv beurteilt.
weiterlesen >Margarethe von Trotta ist eine der wenigen deutschen Regie-Ikonen und wird international als Starregisseurin verehrt. Ihre Werke gehören zu den bedeutendsten deutschen Filmen und haben deutsche (Film)Geschichte geschrieben. Schon früh setzte sich Margarethe von Trotta in einer reinen Männerdomäne durch. Heute feiert sie ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren!
weiterlesen >Zukunft + Coaching: Neue Möglichkeiten aufzeigen, die es erlauben, schöpferische Spannung sinnstiftend zu wenden. Dann Widersprüche aufdecken / aushalten und nachhaltige Perspektiven eröffnen. Vor allem sich versiert zeigen und selbst_bewusst führen. Schließlich beherzt handeln zum eigenen und zum Wohl der Welt. Nicht wissen, wohin es führt. Doch entschieden sein, dahin zu wollen.
weiterlesen >Der Deutsche Bundesverband Coaching thematisiert 2022 die Möglichkeiten, Innovation durch zukunftsweisende Coachingformate wie DreamGuidance zu unterstützen. Seit 25 Jahren agiert Methodenentwicklerin Birgitt Morrien mit ihrem ganzheitlichen Ansatz auf der Schnittstelle Coaching, (neue) Medien und Kunst. In einem Vortrag eröffnet sie am 8. März spannende Perspektiven für das Einzelcoaching, formuliert aber als Buchautorin und Ideengeberin auch kollektiv ausgerichtete Impulse.
weiterlesen >Die Entwicklungsdynamik im Internet ist auf den veränderten Lebensalltag und auch die veränderten Medienbedürfnisse in der Corona-Krise zurückzuführen. Insgesamt steigt die mediale Internetnutzung weiter an, auf aktuell 136 Minuten pro Tag, vor allem wegen der Treiber Streamingdienste und Mediatheken. Es zeigt sich, dass die Bewegtbildnutzung den größten Teil dieser Dynamik einnimmt. Aber auch Podcasts weisen aktuell deutlich gestiegene Nutzungswerte auf.
weiterlesen >