Berger rockt’s: Sie hält nicht nur Bälle, sondern auch das Leben aus. Die gefeierte Torhüterin inspiriert mich mit ihrem unaufgeregten Selbstbewusstsein, den beiden überstandenen Krebserkrankungen und ihrer Karriere, die zeigt: Krisen sind keine Endstation, sondern Teil des Weges.
Wäre ich jetzt dreizehn, würde ich mir heute Berger als Idol ins Zimmer hängen. Ihre bescheidene Großartigkeit beeindruckt mich zutiefst. Und natürlich ihre einzigartige sportlichen Leistung im Tor.
Wunderbar, von ihr zu lernen, dass der eigene Weg gesäumt sein kann von Erfolgen wie von Krisen. Und dass selbst größte Erschütterungen uns nicht davon abhalten müssen, unseren Weg entschieden weiterzugehen.
Gleich zweimal war Ann-Kathrin Berger mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Welch ein Segen, dass sie in beiden Fällen die Erkrankung überwinden konnte. Mehr noch, dass es ihr gelang, sogar mit dem Leistungssport weiterzumachen.
Wäre ich heute dreizehn, würde ich womöglich Fußballerin werden wollen. Zwar vermutlich nur für kurze Zeit, weil mir am Ende doch der sportliche Ehrgeiz gefehlt hätte. Aber den Geist, etwas entschieden zu wollen, hätte ihr Vorbild in mir befeuert!
Berger steht für Selbstverwirklichung jenseits der perfekten Fassade. Für Talent gepaart mit Demut. Für Leistung, die sich mit Menschlichkeit verträgt. Sie ist ein Idol, das jungen Frauen sinnstiftende Orientierung bietet!
Mehr zum Thema Frauen und Fussball:
Die Story:
Von der Außenseiterin zum Fußball-Star: Anlässlich der aktuellen Europameisterschaft verrät eine weltweit gefeierte Torwartin, was es braucht, um eine Ausnahmespielerin zu werden: Den Schlüssel zum Spiel ihres Lebens fand sie als Kind zufällig im Staub eines heißen Sommertages …
Die Filmdokumentation:
Copa 71 – Wikipedia: Im August 1971, fernab offizieller Anerkennung, erschaffen Frauen im Azteca-Stadion ein Ereignis von solcher Intensität, dass es die Grenzen der Sportgeschichte sprengt – die Copa ’71. Das pulsierende Herz des Fußballs schlägt für einen Moment jenseits von Macht und Verbandspolitik, getragen von Charisma, Mut und der unerschütterlichen Leidenschaft seiner Protagonistinnen. Ein Dokumentarfilm ruft sie nun zurück in unser kollektives Gedächtnis – als frühe Heldinnen einer Bewegung, die mehr war als Spiel: ein Aufbruch.
Short Cut: „Copa 71“ – Doku über die erste Frauenfußball-WM – 3sat-Mediathek (07:15)
/ Filmverleih: GRANDFILM – COPA 71
AKTUELLE TV-DOKUMENTATIONEN anlässlich der Fußball-EM der Frauen:
Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball: Kick It Like Women – hier anschauen
Shootingstars – Deutschlands neue Fußballgeneration: Brand, Gwinn, Nüsken – hier anschauen
Mädchen können kein Fußball spielen – hier anschauen
Anzeige einer Neuveröffentlichung:
Birgitt E. Morrien (2025). Coaching-Bestseller DreamGuidance – Von der Couch auf den Gipfel. Stories, Studies & Science. München: GRIN (304 Seiten)