Mozart, von den Zeitgenossen zugleich verehrt wie bekämpft, entwickelt seine Exzellenz zu einem hohen Preis. Posthum konserviert, lohnt es sich, die wirkliche Persönlichkeit hinter der Maske zu entdecken. Wo geht das besser als im Coaching!
weiterlesen >Jahr: 2025
Marianne Wex zeigt in ihrer jahrzehntelangen Forschungsarbeit zur Körpersprache, wie Haltung zur Haltung wird – und dass der weibliche Körper im öffentlichen Raum nicht nur gesehen, sondern gesellschaftlich positioniert ist: zwischen Mutlosigkeit und Selbstermächtigung.
weiterlesen >Ann-Kathrin Berger, begnadete Torhüterin, zeigt, dass Heldinnen nicht poltern müssen, um zu überzeugen – ihr Weg durch Krankheit und Karriere steht exemplarisch für eine Selbstverwirklichung, die Stärke nicht als Pose, sondern als Haltung begreift.
weiterlesen >Anlässlich der aktuellen Europameisterschaft verrät eine weltweit gefeierte Torwartin, was es braucht, um eine Ausnahmespielerin zu werden: Den Schlüssel zum Spiel ihres Lebens fand sie als Kind zufällig im Staub eines heißen Sommertages …
weiterlesen >Geschichtsschreibung als strategisches Instrument: Schon im 16. und 17. Jahrhundert verstand es die Familie Morrien, ihr Image durch geschicktes Marketing zu formen und ihre Version der Geschichte zu etablieren. Birgitt Morrien blickt kritisch auf dieses Erbe, doch zugleich schöpft sie daraus Inspiration für ihre Arbeit als Coach und Autorin – zwischen Distanz und Faszination.
weiterlesen >Nach einem Unfall entdeckt eine Projektmanagerin im Coaching, was sie verdrängt hat – Fähigkeiten, Wünsche, die Essenz ihres Selbst. Schritt für Schritt wächst sie in die Person hinein, die sie längst ist. Klarheit ersetzt Anpassung, Bewusstsein wird zur Kraft. So eröffnen sich ihr vollkommen neue Möglichkeiten.
weiterlesen >Mit einer klugen Verbindung aus persönlicher Erfahrung und wissenschaftlicher Analyse belegt dieses Buch die Wirksamkeit der DreamGuidance-Methode von Birgitt Morrien im Coaching. Es zeigt eindrucksvoll, wie sich innere Blockaden lösen lassen, neue Perspektiven entstehen und sinnstiftende Karrierewege gefunden werden können.
weiterlesen >Ein Gedankenexperiment mit Tiefgang: Kardinälinnen wären kirchenrechtlich möglich, die Hürden wurden erst jüngst geschaffen. Die Debatte darüber ist keine bloße Provokation, sondern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit strukturellen Entscheidungen, die sich prinzipiell rückgängig machen ließen.
weiterlesen >COP-Newsletter I/2025 Inhalt: NEWS & INSPIRATIONEN Strategische Neuorientierung: Visionen für die späteren Jahre / 55+ Trump-Fiction: Das Riesen-Osterei am Weißen Haus Befreit! Vom Umgang mit dem Digital Empty Nest Syndrom… [Weiterlesen]
weiterlesen >Das große Ei vor dem Weißen Haus, die Osterbotschaft des Präsidenten für künftige Eier im Überfluss, kann virtuell nicht unter seinem Wunschnamen realisiert werden. Die Domaininhaberin sagt „Nein“ und die Geschichte nimmt eine Wendung, die zeigt: Auch Macht kann über Kleinigkeiten stolpern.
weiterlesen >