Zahlreiche, ab dem 16. März von der Bundesregierung in Absprache mit den Landesregierungen beschlossene Beschränkungen („softer Lockdown“), hatten erheblichen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Mediennutzung, Motive und Bewertungen sind aufschlussreich. Sonderauswertungen der ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie zeigen eindeutige Trends.
weiterlesen >Schlagwort: TV
Es macht uns Angst, wenn wir in unvorhergesehene Turbulenzen geraten. Die alte Sicherheit ist verloren und Neuland noch lange nicht in Sicht. Dies ist immer eine Zeit besonderer Herausforderungen. Um ihnen möglichst schöpferisch begegnen zu können, hilft es, das Tal vom Berg aus zu betrachten. Hier finden Sie Anregungen für überraschende individuelle und kollektive Aussichten, dem sozialen Frieden verpflichtet
weiterlesen >Ihre Motivation war erschöpft. Sie haßte ihre Arbeit. Dann machte sie sich im Coaching mit DreamGuidance auf die Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive, um alle ihre bisherigen sich angeeigneten Fähigkeiten und Kenntnisse darin zu verwerten. Vor allem jedoch, um endlich etwas Sinnvolles tun – natürlich verbunden mit finanzieller Sicherheit. Ein Erfahrungsbericht über eine erfolgreiche Wende.
weiterlesen >Laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2017 schauen bereits 72 Prozent der Bevölkerung mindestens selten Videoinhalte im Internet an. Ist der größte Teil der Sendungen eines Fernsehsenders durch Eigen- oder Koproduktionen entstanden, können etwa zwischen 80 und 90 Prozent der linear ausgestrahlten Inhalte online angeboten werden.
weiterlesen >Bereits vor 15 Jahren hätte Birgitt Morrien ihr Format „Der Coach“ bei RTL platzieren können, entschied sich aber dagegen. Fünf Jahre später zeigte sich das ZDF von Morriens Format überzeugt. Doch statt auf Inhalte blickte die Programmleitung auf die Quote und votierte dagegen. Die Realisierung des ambitionierten TV-Formates rückt nun dank neuer digitaler Optionen in greifbare Nähe.
weiterlesen >„Kreativität kann auf Konvention keine Rücksicht nehmen, sonst erstickt sie“, erklärt Senior Coach DBVC Birgitt Morrien aktuell im TV-Interview in Michael Steinbrechers „Bettgeschichten“. Das junge Talk-Format lädt auf nrwision regelmäßig spannende, manchmal auch prominente Gäste zu großen und kleinen Themen ein.
weiterlesen >Entgegen einem Gerücht, das beharrlich in der Beraterszene kursiert, zählt die Bundeskanzlerin nicht zu den Klienten von Senior Coach DBVC Birgitt E. Morrien. Auf Nachfrage bestätigte die Buchautorin zwar, sie berate seit 20 Jahren auch Personen des öffentlichen Lebens, jedoch sei Coaching ein Geschäft der Diskretion und die Verlautbarung von Namen verbiete sich daher.
weiterlesen >Zweimal jährlich liefert Birgitt Morrien in einem Newsletter aktuelle Informationen und Inspirationen aus ihrer Beratungspraxis. Diesmal geht es darin u.a. um ein TV-Interview mit ihr zum Thema Zukunft, um ihre neue Reihe Coaching-Impulse für die Medien, um böse Coaches, Mission-Marketing und um rasante Aufstiege am Wendepunkt.
weiterlesen >Drei Jahre nach dem Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien hat der Kölner TV-Autor Stefan Müller einen langgehegten Traum wahrgemacht: Gemeinsam mit seiner Frau Patricia Eckermann debütierte er jüngst mit seinem ersten Roman “Wir vom Neptunplatz”.
Rückblende: Müller berichtet vor dem Coaching, wie einem Fernsehautor – gebucht für Unterhaltung, Humor und Comedy – bei der Arbeit, die er doch liebt, gar nicht zum Lachen zumute ist, denn Schreiben bedeutet (Rücken-)Schmerz. Und wie sich dann mit DreamGuidance die Lähmung verflüchtigt, einer aufgeräumten Gegenwart und sorglosen Zukunft weicht.
Der Kölner TV-Autor Stefan Guru Müller erzählt von seiner Ambivalenz zwischen schmerzgeplagtem Industrieschreiber und entspanntem Roman-/Seelenschreiber. Das Coaching half ihm, diese Ambivalenz aufzulösen und sich den Traum an seinem Traum-Job, dem Schreiben, zurückzuerobern, denn er entdeckte, dass er seinen Zielen viel näher war, als er vermutet hatte.
weiterlesen >“Karrieren profitieren von professionellem Support und brauchen strategische Netzwerke. Das gilt auch für Coaches. Jedes erfolgreiche Solo gelingt leichter dank tragender professioneller Vernetzung”, meint Senior Coach (DBVC) und Buchautorin Birgitt E. Morrien aktuell im Coaching-Blogger. Dort verrät die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin, wer ihre aktuellen und zukünftigen Unternehmungen im eigenen Beratungsbusiness im Hintergrund unterstützt.
Zum Gelingen ihrer Beratungs- und Vortragsarbeit sowie ihrer redaktionellen und publizistischen Tätigkeit tragen viele kluge Köpfe und kunstfertige Hände bei…
weiterlesen >