Im Alltag wird es uns abverlangt. In der Regel verdaulich dosiert. Das Loslassen. Wenn sich jedoch das Schicksal in besonderer Weise ankündigt, verlangt dies von uns eine ebenso besondere Haltung. Birgitt Morrien über ihre unverhoffte Begegnung mit dem endgültigen Abschied in einer überfüllten Eisdiele.
weiterlesen >Schlagwort: sterben
Unterricht kennen wir in den unterschiedlichsten Facetten: Die nachhaltigste Form der Lehre liegt womöglich in der Hand derer, die sich darauf verlegt haben, das Loslassen in den Mittelpunkt ihres Daseins zu stellen. Sie hinterlassen den größten Eindruck bei uns, heißt es, zumindest für eine Weile. Hilde Domin berichtet.
weiterlesen >Abschiednehmen von der betagten, kranken Mutter, Sterben und Tod prägten die letzten Wochen. Erinnerungen an fordernde und überfordernde Kindertage wurden dabei noch einmal lebendig und zeigten sich im Licht des Erreichten: Einen Traum wahr werden zu lassen, das konnte schon die Mutter. Welche Lehren sind zu ziehen aus diesem gelebten Leben und welche Antworten findet das eigene Selbst? Das Träumen ist die Ressource, aus der wir schöpfen können, um unserem Leben eine wahrhaftige, uns gemäße Richtung zu geben.
weiterlesen >Ein Art Nachruf von Birgitt Morrien
Jetzt ist er tot, und ich habe das Treffen mit ihm verpasst: Fritz Roth, der Mann, der uns den Tod zurückgebracht hat. Ein Mann, der das notwendige Geschäft des Bestatters mit einer großartigen Mission zu verbinden wusste: uns den Tod wieder ins Bewusstsein zu rufen, um dem Leben entgegen dem allgegenwärtigen Diktat des Taktaktak monetärer Nutzbarmachung seine Würde zurückzugeben, seinen unbedingten Sinn.
weiterlesen >