Mit diesem Hinweis verabschiedet sich Birgitt Morrien in die Frühjahrsferien bis zum 01.06.2018. Bis dahin finden Sie in ihrem Weblog Coaching-Blogger Inspirationen und Informationen in mehr als 1.000 Artikeln aus mehr als zehn Jahren.
Weiter lesen >Schlagwort: Auszeit
Das Coaching und Consulting bei Birgitt Morrien kann im Einzelfall anteilig in einer Höhe von 1.500 bis zu 8.000 Euro aus öffentlichen Mitteln gefördert werden. Eine Förderung beantragen können etwa Beschäftigte, Selbstständige, Freiberufler*innen, Kleine Mittlere Unternehmen KMU, Erwerbslose in der Orientierungsphase, Hochschulabsolventen und Berufswiedereinsteiger*innen.
Weiter lesen >„Jeder Mensch ist ein Haus mit vier Räumen – ein körperlicher, ein geistiger, ein emotionaler und ein spiritueller Raum. Die meisten von uns leben die ganze Zeit in einem Raum, aber wenn wir nicht jeden Tag in jeden Raum gehen, und sei es nur, um ihn zu lüften, bleiben wir unvollständige Menschen.“ Rumer Godden
Weiter lesen >Wenn die meisten Verreisten aus dem Urlaub wieder heimgekehrt sind, gönnt sich „Coaching-Blogger“ eine Auszeit. Da Birgitt Morriens Weblog jedoch fast 900 Artikel aus 9 Jahren bereit hält, bleibt hier auch in dieser Zeit keine/-r ohne Lesestoff. Ab dem 01.10. inspiriert Morrien wie gewohnt weiter durch neuen Stoff für Vielseitige.
Weiter lesen >Für eine funktionierende Kommunikation ist es wichtig, dass der Sprechende eine Ahnung von den Bildern hat, die er mit seinen Worten im Kopf des Zuhörers auslöst. Ansonsten können leicht Missverständnisse zwischen Gesprächspartnern entstehen.
Vor diesem Hintergrund gestaltet sich die Kommunikation zwischen Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund besonders schwierig. Die Spitzer Journalistin Sylvia Greßler über die Besonderheit sibirisch-deutscher Verständigung am Beispiel landestypischer Gepflogenheiten
Weiter lesen >An Tagen ohne jede Verpflichtung lassen wir unsere Sinne schweifen und vertrödeln beinah die Hälfte der Zeit tagträumend. Der Geist folgt diesem oder jenem Impuls, flattert hier- oder dorthin und weiß anschließend kaum, wo er war. Dies ist die alte Art zu sein.
Weiter lesen >