Anlässlich des Todes von Papst Franziskus: „Ein anregendes Gedankenspiel zweifelsohne, zumal Kardinälinnen in der Kirche theoretisch denkbar wären. Da gibt es sogar eine relativ ernsthafte theologische Diskussion, weil die Zugangsvoraussetzungen erst in den 1950er Jahren so geändert wurden, dass Frauen ausgenommen sind – ließe sich also vergleichsweise einfach realisieren.“
Joachim Frank, Vorsitzender der Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands; Chefkorrespondent der DuMont Mediengruppe und Mitglied der Chefredaktion beim „Kölner Stadt-Anzeiger“
Ausführungen zu diesem Gedankenspiel werden beizeiten nachgereicht: Das Coaching-Blogger-Archiv als Gedächtnis der Debatte: 1.500 Artikel aus zwei Jahrzehnten warten auf ihre Wiederentdeckung – Gedanken, die ihrer Zeit voraus waren, doch nun ihre Stunde finden. Der Diskurs ist nie abgeschlossen, und manchmal genügt ein Moment, um alte Ideen wieder relevant erscheinen zu lassen.
Übrigens: Die Papstwahl ist längst entschieden, wenn man der Presse glauben darf. Die taz berichtete jüngst, es werde auf jeden Fall ein katholischer Mann!
Und ach: Deepl Write, eine wie alle durchaus genderbewusste KI, korrigiert die Überschrift übrigens wie folgt: Als Kardinal zur Papstwahl nach Rom
Das Coaching-Seminar zum Thema: Neue Rollen wagen: Erfüllt leben nach der Arbeit — Abenteuer und Chancen
TV-Tipps:
Zum Thema Papstwahl: Kebekus will Päpstin werden
Frauen im Priesteramt — Verbotene Berufswünsche ARTE