Wunder erwarten

Jage die Ängste fort und die Angst vor den Ängsten. Für die paar Jahre wird wohl alles noch reichen. Das Brot im Kasten und der Anzug im Schrank, — Der Rat einer Weitgereisten, die weiß, wovon sie redet, macht Hoffnung, wo Angst herrscht. Diese Zeit braucht den Zuspruch von Krisenerfahrenen wie Mascha Kaléko, um das Zittern zu überwinden / im Angesicht voller Schränke.

weiterlesen >

Woelki geht, Kardinälin kommt

Es braucht nur den gebündelten Willen der 50 Premiumverteiler:innen, der Prophet:innen im Netz, um ein System zu stoppen, das weibliche Karrieren in der Welt vielfach systematisch verhindert. Das sozial-digitale Schneeballsystem übernimmt dann den Rest. Die Geschichte einer gelungenen Emanzipation von überlebten Strukturen am Beispiel der ersten Kardinälin, einer Traumrolle – buchstäblich!

weiterlesen >

Kein Wunder. Oder: Wie man Bestseller macht

„Um ungewöhnliche Resonanzen auf ein ungewöhnliches und dem Mainstream noch unbekanntes Konzept wie Coaching mit DreamGuidance zu erzielen, braucht es vermutlich ein ebenso ungewöhnliches Vorgehen. Zumindest lehrt das die Geschichte und auch meine Erfahrung als Coach und Autorin“, schreibt Birgitt Morrien aktuell im Coaching-Blogger. “Ansonsten gilt: Meinung braucht Lobby, und Erfolg braucht Zeit.”

weiterlesen >

Deutsche Welle TV: Dream-Coaching für Karrieren mit Sinn

„Dream-Coaching von Birgitt E. Morrien könnte Ihr Schlüssel zum Erfolg sein. Für gestresste Manager/innen, genervte Mitarbeiter/innen und echte Workaholics gibt es jetzt mit Dream-Coaching eine neue Beratungsidee. Abschalten von der Businesswelt ist angesagt und neue berufliche Visionen im Traum entwickeln.“ Mit diesen Worten kommentiert Anne Lutz in ihrem 2000er-Beitrag die Anfänge einer ganzheitlichen Coaching-Methode, die sich inzwischen fest am Markt etabliert hat.

weiterlesen >

Besser als Gold! Karriere-Sprung eines Markenkommunikators. Coaching-Feedback, Teil 26

Wir wachsen an unseren Brüchen. Daran erinnere ich mich beim ersten Gespräch mit dem jungen Agenturleiter Christopher Peterka. Der Neunundzwanzigjährige ist bereits seit zwölf Jahren selbstständig. Und macht seine Sache soweit gut.

Dann wirft ihn ein schwerer Unfall mit Kieferbruch aus der bisherigen Bahn, geistig zumindest. Alte Denkroutinen halten den neuen Fragen nicht mehr stand, die mit dem Sturz erstmals in sein aktives Bewusstsein gelangen.

Er empfindet sich als neue Perspektiven Suchender, der viel mehr von sich verwirklichen möchte, als bloß den Lebensunterhalt erfolgreich zu bestreiten. Dieser Zielvorgabe folge ich im Coaching beratend.

weiterlesen >