XX-Ökonomie: Was Frauen schaffen

Der frische Blick auf eine alte Wissenschft erklärt ebenso anschaulich wie unterhaltsam, warum Frauen weltweit wirtschaftlich das Nachsehen haben. Die ihnen zugeschriebenen Tätigkeiten wurden gering bewertet. So gering, dass die klassische Wirtschaftswissenschaft bisher keine Parameter kennt, die deren ökonomischen Wert (global) bilanzieren könnten. Wie sich das ändern läßt, darum geht es der Neuveröffentlichung „Das weibliche Kapital“ der US-Ökonomin Linda Scott.

weiterlesen >

Corona-Schock und Coaching-Zukunft

Birgitt Morrien berichtete jüngst anlässlich der DMEXCO im Kölner Pressegespräch über die traditionsreiche Geschichte des hybriden Coachings in ihrer Beratungspraxis. Zwar fand das diesjährige Digitalmarketing-Treffen auf einer Online-Plattform statt, doch sind Journalistengespräche auch weiterhin analog möglich. Zur Freude der Kölner Pionierin für Online-Lösungen, die nach wie vor besonders das persönliche Gespräch liebt.

weiterlesen >

Das Persönliche wird gefährlich

Womöglich verändert sich unser Sozialverhalten aktuell grundlegend. Neu ist es nicht, sich online zu verständigen. Doch sorgt die Corona-Krise für eine erhebliche Dynamisierung dieses Prozesses. Wird es für uns künftig gute Gründe geben müssen dafür, uns face-to-face zu sehen. Müssen wir das gut begründen können? Deborah Tannen stellt wegweisende Fragen in ihrer Kolumne. (Englisch)

weiterlesen >

Die härteste Tochter Deutschlands 

Online produziertes und aufgeführtes Theaterstück nach einem Text von Katharina Köth. “Als kleines, digitales und interaktives Experiment über Verschwörungstheorien, die ja fast ausschließlich über das Netz verbreitet werden. (…) ziemlich gelungen.” (Deutschlandfunkt) Ausstrahlung am 13. Mai nochmals live um 20 Uhr im DT Heimspiel.

weiterlesen >

Die Supermacht der Viren

Kleine Dinge bewegen die Welt: Gängige Viren sind im Verhältnis zum Menschen so klein wie ein Mensch im Verhältnis zur Erde. Dennoch gelingt es ihnen, zeitweilig unsere globale Wirtschaft stillzulegen und unser soziales Leben vollkommen zu verändern. Die renommierte Virologin Karin Mölling nimmt uns mit auf Reisen in die erstaunliche Welt der Viren, der Supermacht des Lebens.

weiterlesen >

hochwirksam handeln

die lösung komplexer herausforderungen gewinnt durch einfaches herangehen. das weiß birgitt morrien dank 25 jahren beratungserfahrung. ihre coaching-methode dreamguidance folgt daher einfachen prämissen, etwa der, sich nur von genialen geistern inspirieren zu lassen. diese geben sich oft schlicht, besonders richtung lebensende. einstein ist dafür bekannt, doch zitieren wir heute meret oppenheim.

weiterlesen >

Wie weggesperrt: Pandemie der Stille

“Für mich wurde der Aufenthalt im Gefängnis zur Wende meines Lebens”, sagte die Erfolgsautorin Luise Rinser über ihre Haftzeit. Die Journalistin Ingrid Strobl fand im Gefängnis den Weg zum Yoga und schrieb einen Bestseller über Partisaninnen im faschistischen Widerstand. Mahatma Gandhi schließlich verbrachte seine Gefängnisjahre lesend und entwickelte sein bahnbrechendes Konzept des Widerstands.

weiterlesen >