Macht Medienarbeit krank ?!

Nackenschmerzen, schlaflose Nächte, in denen man über den nächsten Artikeln grübelt, Reizbarkeit und das Gefühl, einfach leer zu sein – Burnout heißt die moderne Bezeichnung für völlige seelische und physische Erschöpfung, unter der viele Journalisten leiden.

Besonders betroffen sind die Freien, so das Ergebnis einer Eichstätter Studie. Sie nehmen fast alle Aufträge an, weil sie sonst befürchten, beim nächsten Mal leer auszugehen.

weiterlesen >

Coaching-Solistin Birgitt Morrien, einfach gut beraten

Jedes erfolgreiche Solo profitiert von tragender professioneller Vernetzung, meint Köln-Coach und Buchautorin Birgitt E. Morrien aktuell in Coaching-Blogger. Dort verrät die US-diplomierte Kommunikationsberaterin, wer neue Unternehmungen im eigenen Beratungsbusiness im Hintergrund unterstützt.

Zum Gelingen ihrer Beratungs- und Vortragsarbeit sowie ihrer redaktionellen und publizistischen Tätigkeit tragen viele kluge Köpfe und kunstfertige Hände bei. Darunter namhafte Kölner Koryphäen der Kreativ-Szene wie Christopher Patrick Peterka und Vivian Koller.

weiterlesen >

Besser als Gold: Lebensfreude gewinnt – Vertrauen fassen, die Mühe loslassen & dem Gelingen zusehen. Coaching-Stories, Teil 26

Wir wachsen an unseren Brüchen. Daran erinnere ich mich beim ersten Gespräch mit dem jungen Agenturleiter Christopher Peterka. Der Neunundzwanzigjährige ist bereits seit zwölf Jahren selbstständig. Und macht seine Sache soweit gut.

Dann hat ihn ein schwerer Unfall mit Kieferbruch aus der bisherigen Bahn geworfen, geistig zumindest. Alte Denkroutinen halten den neuen Fragen nicht mehr stand, die mit dem Sturz erstmals in sein aktives Bewusstsein gelangen.

Er empfindet sich als neue Perspektiven Suchender, der viel mehr von sich verwirklichen möchte, als bloß den Lebensunterhalt erfolgreich zu bestreiten. Dieser Zielvorgabe folge ich im Coaching beratend.

weiterlesen >

Selbst-Recherche: Schweigen für Schreiber – Silence for Success. Coaching-Feedbacks von (Medien-)Profis im Überblick

Selbst-Recherche öffnet unser Bewusstsein für neue Ideen, Konzepte und Strategien. Durch zeitweiliges Schweigen – wie etwa im geführten Tagtraum – schärfen wir unsere Wahrnehmung für neue Möglichkeiten des Handelns.

Die folgenden Berichte zeigen aus der Perspektive meiner Klientinnen und Klienten, wie ich im Coaching methodisch vorgehe, um zu Beratungsbeginn vereinbarte Ziele erfolgreich zu erreichen.

22 von geplanten 33 Feedbacks zu meiner Coachingarbeit mit DreamGuidance sind bereits in Coaching-Blogger als “Fallgeschichten” veröffentlicht.

weiterlesen >