Wer seinen Kunden Realität vorgaukelt, wird schnell entlarvt. Die szenografische Ökonomie setzt da lieber auf gut gemachte, echte Illusion.
weiterlesen >Schlagwort: Blog
Im sozialen Netz zu vagabundieren und einen zu Blog betreiben sind Teil der Forschungen einer österreichischen Medienwissenschaftlerin, die sich dabei von „medieninduziertem Begehren“ leiten lässt. Und ihr Begehren hat wenig Lust auf einen engen wissenschaftlichen Fokus, so Jana Herwig. In ihrem „studienblog über digitale online medien“ folgt sie lieber eigenen Vorgaben. Sympathisch kühn.
weiterlesen >Morgen breche ich mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter zu einer vierwöchigen Recherche-Reise nach China auf.
weiterlesen >Wie es ein Oldenburger Künstler schafft, die Herzen der Menschen im Sturm zu erobern. Und wozu mich die Darbietung des Pavel Möller-Lück zur Jahreswende inspiriert hat. Mein poetischer Beitrag zu unverhofften Perspektiven.
weiterlesen >Warum mit dem neuen US-Präsidenten auch ein neuer Beratungstrend Einzug ins Weiße Haus hält, verrät Obama aktuell in Coaching-Blogger. Eine kleine Fiktion.
weiterlesen >Web 2.0, Games und 3-D-Welten. Viele Unternehmen denken darüber nach, Communities, Blogs, Wikis, Podcasts, Games oder digitale Welten wie Second Life für ihre Unternehmenskommunikation einzusetzen. Doch sie kennen sich nicht aus und wissen nicht, wie sie diese neuen Medien mit ihren klassischen Konzepten kombinieren sollen.
Wie das gelingt weiß die Düsseldorfer Kommunikationsgeneralistin Jutta Westphal. Im Coaching stärkte die Marketing-Kommunikationswirtin ihr Selbstbewusstsein für die neue Selbstständigkeit und holte sich strategische Unterstützung für ihre Karriere. Und die hat im ganzheitlichen Beratungskonzept von Birgitt Morrien eine intellektuelle, emotionale und spirituelle Dimension.
weiterlesen >