Birgitt Morrien bekennt, dass sie völlig planlos zum professionellen Schreiben gekommen ist. Und diesen ihr lieb gewordenen Teil ihrer beruflichen Identität als Coach doch mit großer Freude und Leidenschaft lebt. Als Buchautorin, Bloggerin und Publizistin.
weiterlesen >Kategorie: Essays
Neugierig sah sich die Kollegin das Portrait hinter dem Schreibtisch an. Das prägnante Profil einer ihr unbekannten Person. „Ist das Ihr Vater?!“, fragte sie ihre Gastgeberin, die freundlich verneinte. „Das ist“, sagte diese, „Gertrude Stein.“
weiterlesen >Wie die digitale Revolution zutiefst durch die poetische Dimension inspiriert ist, weiß Birgitt Morrien. In ihrem Essay stellt sie Mark Zuckerberg als Lyrikliebhaber vor und schafft die Verbindung zwischen explodierender Wissensgesellschaft und humaner Bildung am Beispiel der Dichtung. Um innovativ zu sein, muss man sich wundern können, so Morrien. Träume schaffen das und Poeten.
weiterlesen >All alone, the little cat was hiding in the bushes near the hotel´s parking garage, when a tourist discovered it by chance. That´s the moment, when an unusual relationship emerged and how the story began. Birgitt Morrien about the momentum in a chance encounter, that should prove significant for her.
weiterlesen >Einer der erfolgreichsten ihrer Klienten ist ein notorischer Selbstverleugner. Der in Shanghai arbeitende Ben daBaro, Inhaber eines internationalen Sportunternehmens, hat jedoch einen kritischen Punkt erreicht. Zeit, ihn in einer Mail vor dem kommenden Skype-Coachingtermin klar zu konfrontieren, meint Coach Birgitt Morrien.
weiterlesen >Hoch attraktiv, total übersehen: Die Geschwister Brenda und Brian Batie sind Mitte 50 und entschließen sich dazu, einmal ihre Geschlechterrollen zu tauschen. Derart verkleidet erfahren sie, wie sich ihr Zwilling im Alltag fühlt, welche Resonanzen es gibt, welche nicht. Birgitt Morriens Beitrag zu dem sehr relativen Gefühl des Älterwerdens.
weiterlesen >Zwar beauftragen führende Unternehmen die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin Birgitt Morrien mit „DreamGuidance“ und schreiben zahlreiche Leitmedien seit mehr als 15 Jahren positiv über ihr ganzheitliches Coaching-Konzept. Jedoch das Coaching-Magazin offenbart sich dafür als zu konservativ. Ein offener Brief.
weiterlesen >Das grundlegende Prinzip wirksamer Kommunikation hat Birgitt Morrien jüngst im Rahmen eines Vortrages anhand einer einfachen botanischen Metapher vor Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Bundesverbandes Coaching im Rotonda Business-Club in Köln veranschaulicht. Ihre in weiten Teilen frei vorgetragenen Ausführungen legt die Kommunikationswissenschaftlerin hier nun auch in kompakter Form schriftlich vor.
weiterlesen >Wer sieben verschiedene Zahnpasten zu Hause stehen hat, sollte sich vielleicht fragen, ob es möglicherweise ein Problem gibt. Wer bereits sieben unterschiedliche Kommunikationsoptionen unterhält, fragt sich meist, welche weiteren noch zu ergänzen wären. Oder wird danach gefragt. Zumindest in Medienkreisen. – Mit diesem Vergleich startet Birgitt Morrien ihren Essay zu Fragen des persönlichen Medienmanagements.
weiterlesen >Abgemagert, ungelenk, lasziv. Die zunehmende, allgegenwärtige Inszenierung geschwächter und vielfach (fast) nackter weiblicher Körper soll offenbar verkaufsfördernd wirken. Aber auf wen? Solche Modelle wackeliger Weiblichkeit stärken Mädchen und Frauen wenig,… [Weiterlesen]
weiterlesen >