An der Wegkreuzung mit Baby

Ein 32-jähriger Brite, Vater eines Neugeborenen, meldet sich bei Birgitt E. Morrien am beruflichen Scheideweg. Wohin er weitergehen soll und will, vor allem beruflich unter neuen familiären Vorzeichen, das erschließt sich ihm nicht allein. So hofft er in einer Beratung fündig zu werden im Sinne einer kleinen Erleuchtung, die ihm den Weg weisen könnte für nächste Schritte. Da ist er bei der in Köln ansässigen Beraterin gerade richtig!

weiterlesen >

Das eigene Credo in Zeiten von Corona

Da die Kirchen geschlossen sind, dürfen alle Glaubenswilligen nun ihrem eigenen Credo folgen, dem Besten, was ihnen mitgegeben wurde. Dem Glauben an sich selbst als Teil dieses großartigen Lebens. Kompromisslos ist das Credo aller Klient*innen, das Birgitt Morrien im Coaching seit 25 Jahren entwickelt. Es folgt den Einsichten des alten Menschen, der sie einmal sein werden, der die Dinge endlich so sieht, wie sie wirklich sind.

weiterlesen >

Transgapping, staunen für den digitalen Wandel

Wie die digitale Revolution zutiefst durch die poetische Dimension inspiriert ist, weiß Birgitt Morrien. In ihrem Essay stellt sie Mark Zuckerberg als Lyrikliebhaber vor und schafft die Verbindung zwischen explodierender Wissensgesellschaft und humaner Bildung am Beispiel der Dichtung. Um innovativ zu sein, muss man sich wundern können, so Morrien. Träume schaffen das und Poeten.

weiterlesen >

Zwillingsprojekt: Die geheime Konditionierung des Begehrens

Hoch attraktiv, total übersehen: Die Geschwister Brenda und Brian Batie sind Mitte 50 und entschließen sich dazu, einmal ihre Geschlechterrollen zu tauschen. Derart verkleidet erfahren sie, wie sich ihr Zwilling im Alltag fühlt, welche Resonanzen es gibt, welche nicht. Birgitt Morriens Beitrag zu dem sehr relativen Gefühl des Älterwerdens.

weiterlesen >