Vaterland ohne grosse Mütter: (Kein) Nach/Denken an Christa Wolf

Wo die Leitmedien den ersten Todestag einer der größten deutschen Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit ohne Gedenken verstreichen lassen, schlägt die Stunde der Bloggerin: Mit „August“ erinnert Birgitt Morrien an Christa Wolf, die heute vor einem Jahr starb:

Heute denke ich schon beim Aufstehen an Christa Wolf und entdecke später am Tag wie zufällig, wohl auch deshalb, in meinem Buchladen ihre neue Erzählung „August“, posthum veröffentlicht. August, das klingt für mich nach einer Mischung aus Sommerflirren und Nachkriegszeit.

weiterlesen >

Coaching twittern. Birgitt Morrien im WDR-Interview

WDR 5 LebensArt interviewt die Kölner Kommunikationswissenschaftlerin und Buchautorin Birgitt Morrien u.a. nach den Ursachen des Twitter-Hypes. Nur 140 Zeichen sind erlaubt. Die aber werden von einer immer größeren Fan-Gemeinde fröhlich genutzt. Twitter heißt das Internet- und Handy-Portal, mit dem man Kurzmitteilungen an alle Welt versenden kann. Morriens Twitter-Account “CoachingBlogger” folgen inzwischen rd. 2.800 Follower.

Promis machen es gerne, Barack Obama ist längst dabei, oder einfach Freunde und Freundinnen untereinander. WDR 5 LebensArt fragt sich, ob wir künftig alle twitternd, auf Deutsch zwitschernd, durchs Leben gehen. Morrien hat für ihr Traum-Marketing mit Twitter ein neues komplexes Medium mit einfacher Bedienung gewonnen. Ihre Twitter-Liturgie zielt darauf, sinnstiftende Laufbahnen zu protegieren, wo immer es geht!

weiterlesen >

Glaubwürdigkeit stärken in gläsernen Zeiten. Das kleine Abc zeitgemässer Führung & Kommunikation. Social Media & Internet erfordern mehr Transparenz

In der Ära der Social Networks und alternativen Medien geben sich immer weniger Menschen mit dünnen Statements und abgenutzten Floskeln zufrieden. Immer mehr wollen die Entscheider/-innen selbst hören, sehen – und verstehen. Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Kraft von Unternehmen, Verbänden und Institutionen liegen mehr denn je in der Fähigkeit ihrer Führungspersönlichkeiten zur symmetrischen Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Coaching-Blogger veröffentlicht zum Thema einen Beitrag der Kölner Kommunikationswissenschaftlerin Birgitt Morrien, die dazu jüngst auf dem DBVC Coaching-Kongress 2012 referierte.

weiterlesen >

Radikaler Medienwandel: Führt FTD-Aus Hunderte ins Perspektiven-Coaching?

Der Druck auf Traditionsmedien hält an: Gruner + Jahr stellt die Financial Times Deutschland ein, heißt es heute Mittag in Meedia, die letzte Ausgabe erscheint demnach am 7. Dezember 2012. Die Option einer Online-Version wurde mangels wirtschaftlich tragfähiger Perspektive verworfen. Die Wirtschaftspublikationen Capital und Business Punk werden vom Berliner Standort aus weitergeführt.

Auch erhalten bleibt die Corporate Publishing Sparte Facts & Figures. Dagegen stehen Börse Online und Impulse zum Verkauf, auch ein Management Buy Out ist denkbar. Von den einschneidenden Änderungen der G+J Wirtschaftsmedien sind insgesamt 364 Mitarbeiter/-innen betroffen, die nun nach einer neuen Perspektive suchen.

weiterlesen >

Ungewöhnlich (und) gut. Coaching mit DreamGuidance als Buch

Birgitt E. Morrien knüpft mit ihrem neuen Buch: „Coaching mit DreamGuidance. Wie berufliche Visionen Wirklichkeit werden“ eine nahtlos gelungene Verbindung zu ihrem ersten Coaching-Lesebuch „Traumhaft gelöst“. Näherte sich das Vorläufer-Buch eher auf intuitiv-assoziative Weise der von ihr konzipierten Coaching-Methode „DreamGuidance“, fokussiert sie nun konsequent, praxis- und methodenorientiert auf Ihre konkrete Arbeit und langjährigen Erfahrungen im Coaching mit ihrem Konzept.

weiterlesen >

Die Angst, etwas zu verpassen, wenn man nicht online ist

Kommunikationswissenschaftlerin erklärt Bedeutung von Sozialnetzwerken

Transparenz ist der Schlüssel, wenn es um glaubwürdige Führung und Kommunikation geht. Zu dieser Schlussfolgerung kam die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin Birgitt Morrien, die vor kurzem auf dem DBVC Coaching-Kongress in Wiesbaden einen Vortrag diesbezüglich hielt. Dabei versuchte die Mentorin, die mit der eigenen ganzheitlichen Coaching-Methode „DreamGuidance“ Karrieren und Konzepte im Medien-Business fördert, Aspekte der Sozialnetzwerke zu deuten.

weiterlesen >

40 Coaching-Erfahrungsberichte: Journalisten und Klienten über das Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien

Seit einigen Jahren veröffentlicht Coaching-Blogger fortlaufend Klientenberichte über Erfahrungen im Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien. In ihrem neuen Buch "Coaching mit DreamGuidance – Wie beruflich Visionen Wirklichkeit werden" berücksichtigt die Kölner Management-Autorin diese Feedbacks in Auszügen. Der Titel ist jüngst im Kösel-Verlag / Random House erschienen. Sämtliche Beiträge sind online im Coachng-Blogger verfügbar. Außerdem: Eine Art Facebook für Coach & Coachees.

weiterlesen >

Karriere: Die Magie des Coaching im Business. Ein Erfahrungsbericht

Burn-out trotz guter beruflicher Situation. Die Kölner Referentin Beate Kubny-Lüke besetzt die Position im öffentlichen Dienst, die sie sich gewünscht hat. Doch Routine frisst an ihr, wie auch die Belastung als alleinerziehende Mutter zweiter pubertierender Söhne. Im Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien kommt sie ihren Bedürfnissen nach Begeisterung, Selbstverwirklichung und Kreativität wieder auf die Spur. Dort erarbeitet sie für sich neue Handlungsgrundsätze, die sie mit Erfolg konsequent in ihre berufliche und persönliche Lebenspraxis umsetzt.

weiterlesen >

Coaching für alle, die denken, da geht noch was!

Das Buch von Birgitt Morrien “Coaching mit DreamGuidance. Wie berufliche Visionen Wirklichkeit werden” ist wie ihr Coaching-Stil: Humorvoll, einfach, bildhaft, überzeugend! Davon erzählen in dem Buch auch die zahlreichen Feedbacks ehemaliger Klienten. Meine Coaching-Erfahrungen bei ihr waren ganz anders – aber ICH bin ja auch ganz anders.

Und das macht Morrien so außergewöhnlich: Sie erkennt das Individuum und stärkt es, statt es über irgendeinen vorgestanzten Bügel zu zwingen. Morriens Buch ist zur Orientierung super für JEDE/-N. In ihrem Coaching fordert sie dich allerdings bis ans Limit. In meinem Fall mit viel Erfolg, denn ich habe endlich gelernt, am Job nicht mehr zu leiden und die Freizeit intensiver zu genießen.

weiterlesen >